Hi! Am Sun, 8 Oct 2006 18:12:57 +0200 schrieb Matthias Houdek <linux@houdek.de>: > Debian ist berühmt-berüchtigt dafür, extrem stabil und stressfrei zu > sein (in der stable-Version). Dass das so ist, hat seine Ursachen > u.a. auch in den langen Releasezeiten, die wiederum auch von der > intensiven Testingphase abhängen. Und weil das so ist, nutzen viele > Debian gerade für stressfreie Serverinstallationen. Aber eben die > stable-Version. Es stimmt natürlich, dass man bis zum endgültigen Release von etch noch recht vorsichtig sein muss und dass ein gewisses Restrisiko besteht. Man sollte jedoch bedenken, dass - je nachdem, welche Dienste man auf dem Server einrichten will - man einen teilweise nicht unerheblichen Konfigurationsaufwand bei der Einrichtung betreiben muss und dass man diesen bei etch dann ggf. wiederholen müsste. Einige komplexere Konfigurationsdateien sind ggf. inkompatibel und diese müssten dann erneut in Ruhe angepasst werden. Ich persönlich werde z.B. bei einigen Servern den Spaß mit AMaViS haben, beim Update von Sarge auf etch. Es kommt natürlich sicherlich in der Tat darauf an - zum einen darauf, was für Dienste man installiert und welchen Aufwand man dabei betreiben muss, zum anderen vielleicht, wie gut man mit Testing umgehen kann. Best regards... Ace -- () ASCII Ribbon Campaign - against HTML mail /\ - against Microsoft attachments http://www.efn.no/html-bad.html http://www.goldmark.org/netrants/no-word/attach.html
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature