[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: OT: Backup von SMB-Shares



Hallo ,

Simon Neumeister schrieb:
also bei mir werden bei dem obigen befehl die Rechte beibehalten, wie es 
die -a Option von rsync auch vorsieht, d.h. die Files gehören dem User 
dem sie vorher auch gehört haben mit dessen entsprechenden 
Berechtigungen.
Überprüfe doch mal auf deiner Linux Box ob die Dateien wirklihc root 
gehören. (überprüfe auch das übergeordnete Verzeichnis auf desssen 
Berechtigungen !)
Wenn das nicht root gehört: samba config überprüfen bzw die mount 
optionen: wenn du das backup Verzeichnis als root ohne entsprechende 
Optionen mountest gehören die Files auch root

    
Wir haben hier eine Windows2003-Domäne bei der die Sambaserver Mitglieder (Memberserver) sind......
Es gibt verschiedene Freigaben, die ich per

mount -t cifs //nets81/User /mnt/Klifo/User/ --verbose -o user=Administrator%passwd

mount -t cifs //tc2003/Daten /mnt/KTB/Daten/ --verbose -o user=Administrator%passwd,iocharset=utf8

mount -t cifs //nets81/AG_1 /mnt/Klifo/AG_1/ --verbose -o user=Administrator%passwd

mount -t cifs //nets81/AG_2 /mnt/Klifo/AG_2/ --verbose -o user=Administrator%passwd

mount -t cifs //nets81/AG_3 /mnt/Klifo/AG_3/ --verbose -o user=Administrator%passwd

mount -t cifs //nets81/AG_4 /mnt/Klifo/AG_4/ --verbose -o user=Administrator%passwd

 mounte......

 
und dann mache ich in einem Script (da steht natürlich noch mehr aber irrelevant)

rsync -avz --numeric-ids --delete /mnt/Klifo/ $DATA_PATH/daily.0


Wenn ich mir dann $DATA_PATH als Freigabe ansehe steht da nichts von meinen Usern und Rechten! Was geht da schief? Mache ich beim mounten schon was falsch? Muss ich Mitglied der Domäne werden?! Fragen über Fragen......



  Frank schrieb:
    
Du mountest das Share dann aber schon mit der Option uid und gid 
oder?
    
Ähn nö - siehe oben.......
Gruß

Frank
Die Backup-Maschine ist noch KEIN Mitlgied der Domäne und deshalb steht auch nicht tolles in der smb.conf, falls das relevant sein sollte! Ich dachte das sei nicht nötig, da ich ja "nur" mounten möchte, oder?! Fände es besser, wenn die Backupmaschine kein Mitlgied ist und sich nur bei Bedarf die Freigaben mountet sichert und dann wieder unmountet - sollte doch gehen?!

Sonstiges:

ls -l /home/Backup/
insgesamt 4
drwxr-xr-x 6 root root 4096 2006-09-06 15:37 Klifo


root@FSC530:~# ls -l /home/
insgesamt 56
drwxr-xr-x  3 root root  4096 2006-09-04 11:27 Backup
drwxr-xr-x 30 edv  edv   4096 2006-09-26 10:15 edv
drwxr-xr-x  2 root root 49152 2006-08-31 13:01 lost+found

-----------> Hier wird reingesichert

root@FSC530:~# ls -l /mnt/
insgesamt 20
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2006-09-04 11:53 intranet
drwxr-xr-x 7 root root 4096 2006-08-31 14:21 Klifo
drwxr-xr-x 3 root root 4096 2006-08-31 14:19 KTB
dr-xr-xr-x 1 root root 8192 2006-09-11 16:10 windows

-----------> Hier mounte ich rein


MOunte tue ich per root..... Mal ne blöde Frage - brauche ich die Domänenuser? Bzw brauche ich Winbindd - das sollte doch irgendwie ohne gehen....


Thx

und Grüßle

Thomas
 



Reply to: