Re: gmx.de in Spamassassin frei schalten
* Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> wrote:
> On 19.09.06 20:48:45, Jens Schüßler wrote:
> >
> > Pyzor ist einer der NetworkTests, wie Razor und DCC. Die können die
> > Bearbeitung einer Mail schon mal auf ein paar Sekunden bringen.
> > Diese Testst kann man in der /etc/spamassassin/init.pre an und
> > abschalten.
>
> Diese Tests sind aber in einer Default-Debian Installation abgeschaltet.
> Meine init.pre enthaelt nur URIDNSBL, Hashcash und SPF. Dennoch ist SA
> hier reichlich lahm (ca. 1-2 Sek/Mail).
Abgesehen davon, das meine Glaskugel nicht weiß, ob der OP eine
Default-Debian Installation hat und welches Release, habe ich gerade mal
nachgeschaut.
Also ab 3.1 (hier läuft 3.1.3 von backports.org) gibt es noch die Datei
/etc/spamassassin/v310pre und v312pre. Und in der v310pre ist das Zeug
eingeschaltet.
,----[/etc/spamassassin/v310pre]
| # This is the right place to customize your installation of
| # SpamAssassin.
| #
| # See 'perldoc Mail::SpamAssassin::Conf' for details of what can be
| # tweaked.
| #
| # This file was installed during the installation of SpamAssassin 3.1.0,
| # and contains plugin loading commands for the new plugins added in that
| # release. It will not be overwritten during future SpamAssassin
| # installs,
| # so you can modify it to enable some disabled-by-default plugins below,
| # if you so wish.
| [..]
| # Pyzor - perform Pyzor message checks.
| #
| loadplugin Mail::SpamAssassin::Plugin::Pyzor
|
| # Razor2 - perform Razor2 message checks.
| #
| loadplugin Mail::SpamAssassin::Plugin::Razor2
|
| # SpamCop - perform SpamCop message reporting
| #
| loadplugin Mail::SpamAssassin::Plugin::SpamCop
`----
Ich hatte diese Datei seinerzeit bei der Installation gelöscht und alles
benötigte in die init.pre eingetragen, weil mir das zu unübersichtlich
wurde. Bei Updates kriegt man aber wieder so ein Ding installiert, wenn
man Pech hat. Bescheuert ist auch, das in jeder der Dateien
/etc/spamassassin/init.pre local.cf und den v31* am Anfang der Satz
"# This is the right place to customize your installation of SpamAssassin"
steht. Das trägt nicht zur Entwirrung bei, eine wäre IMHO sinnvoller.
Meine Zeiten liegen größtenteils zwischen 0.3 und 1s, bei ganz wenigen
Ausrutschern nach oben (bis 9s bei einzelnen Mails), das finde ich
annehmbar.
Und hier läuft nur URIDNSBL und Hashcash, SPF ist abgeschaltet, sowie
ein caching-Nameserver.
Gruss
Jens
Reply to: