gvim Integration als Editor in kde-Apps
Hallo,
ich habe mir gvim als Editor innerhalb von Kde-Apps eingerichtet.
Leider funktioniert das nicht mit Remote-Dateien. Wenn ich z.B. im
Konqueror auf "Quelltext anzeigen" gehe, startet er zwar gvim, aber
dort wird dann eine leere temp-Datei aus meinem ~/.kde/tmp* Verzeichnis
angezeigt, anstatt des Quelltextes der Webseite. Wer ist hier für das
Downloaden der Datei zuständig? Vim bekomm auf jeden Fall nur eine
lokale Datei zu gesicht (im Gegensatz zum zweiten Fall weiter unten).
Ein :e http://URL in gvim funktioniert dagegen einwandfrei, nur wie
weise ich Konqueror an die URL direkt zu übergeben?
Wenn ich z.B im Krusader (filemanager) eine sftp Verbindung habe und
dort F4 drücke (editieren), erscheint ebenfalls eine leere Datei. Bei
Accounts wo ein Passwort benötigt wird, wird danach auch gefragt.
Bei sftp Verbindungen aus Krusader scheint es sich allerdings um einen
Bug zu handeln, denn der Pfad wird wohl von Krusader falsch übergeben,
es fehlt einfach der führende / und damit wird die Datei nicht
gefunden. Hier werde ich wohl einen Bugreport verfassen müssen.
Das System ist ein Sid.
Jemand eine Idee woran es da scheitert und wie man das Problem bei
Konqueror beseitigt?
--
Markus Schulz - msc@antzsystem.de
Reply to: