Re: ypbind auf NIS-Client
Christoph Pleger wrote:
> Hallo,
>
>> Die fünf Minuten sind mir neu, sicher, dass es ypbind ist?
>
> Nein, es ist nicht ypbind; es ist cron oder die damit zusammenhängende
> Authentifizierung. Hätte ich mir auch denken können, wenn die Anfragen -
> wie ich in meiner ursprünglichen Mail geschrieben habe - alle 0-59/5
> nach cron-Notation stattfinden. Allerdings hatte ich vor der
> Ursprungs-Mail nur nach cron-jobs gesucht, die direkt irgendwelche
> NIS-Anfragen stellen, das heißt, als Teil des auszuführenden Jobs.
> Offenbar finden die Anfragen an den NIS-Server aber bei jedem Cron-Job
> statt, sogar dann, wenn der Job unter dem lokalen Root-Account läuft.
> Weiß
> jemand, wozu das denn gut sein soll? Zumal laut Aussage des
> NIS-Server-Administrators bei diesen Anfragen eine erhebliche Datenmenge
> über das Netzwerk geschickt wird?
Was steht denn in der nsswitch.conf?
Grüße,
Bernd
Reply to: