Christian Schmidt schrieb:
Hallo Thomas,
Hallo Christian
Du sprichst von Greylisting.
Ja :-)
Ich sehe mich aufgrund meines Volumens selber als Mailbetreiber. Betreue hier einige Domains und komme auf mehrere 10000 Mails im Monat.Leider "loest" man damit sein Spam-Problem auf Kosten der Betreiber der Mailserver, die Mails bei Dir einliefern wollen, denn die entsprechenden Mails drehen auf deren Maschinen eine quasi unnuetze Warteschleife in der Queue und beanspruchen dort entsprechende Ressourcen.
Gerade bei so wenigen Mails wäre es doch eine Lösung?! Ein Geschütz wie "Greylisting" - naja denke, dass der Aufwand bzgl Installation und Konfigurationen überschaubar ist. Zudem muss man keine Filter trainieren etc. Habe selber auf einigen Servern mittlerweile SpamAssasin mit DCC, Pyzor und Razor2 am Laufen - aber Greylisting war damals, wo das aufgesetzt wurde die Lösung, die mir am ehesten zugesagt hat - bin da halt den Weg des kleinsten Widerstandes gegangen, aber ich konnte mich nicht über das Ergebnis beschweren :-)Mein tägliches Mailaufkommen beträgt ca. 100 Mails, wobei um die 20 Stück täglich "durchrutschen".Das ist IMO wirklich zuwenig, um da ein Geschuetz wie Greylisting aufzufahren...
Mittlerweile habe ich auch ähnliches am Laufen, aber einige Server laufen immer noch mit Greylisting. Zudem sollte doch Grey-, White- und Blacklists ordentliche Ergebnisse bringen?!Man kann auch ohne Greylisting und SpamAssassin bei so einigen "unbefugten" Mails die Annahme verweigern - beispielsweise durch Abfragen von DNS-Blacklists, mit Hilfe von Sender Verification etc.
Gruss, Christian Schmidt
Grüßle, Thomas Halinka___________________________________________________________ Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de