Hallo Thomas, Thomas Halinka, 11.09.2006 (d.m.y): > Wieso denn so umständlich? Lehn doch erstmal jede Mail ab. "Seriöse" > Mailserver werden diese nochmal (in einer gewissen Periode - mein > Erfahrungswert beträgt ca 15 Min) nochmal zu senden - Spammer in der > Regel nicht. Mit dem leb ich ruhiger und krieg in Monat vielleicht 20 > Spam.... Du sprichst von Greylisting. Leider "loest" man damit sein Spam-Problem auf Kosten der Betreiber der Mailserver, die Mails bei Dir einliefern wollen, denn die entsprechenden Mails drehen auf deren Maschinen eine quasi unnuetze Warteschleife in der Queue und beanspruchen dort entsprechende Ressourcen. > >Mein tägliches Mailaufkommen beträgt ca. 100 Mails, wobei um die 20 > >Stück täglich "durchrutschen". Das ist IMO wirklich zuwenig, um da ein Geschuetz wie Greylisting aufzufahren... > Meines liegt bei einigen Tausenden (, da ich einige Domains betreue) und > ich kann mit dieser Lösung recht gut leben. Mit der (Zeit)Differenz kann > ich auch leben, da ich meine Mails nicht in sekundenschnelle brauche. Man kann auch ohne Greylisting und SpamAssassin bei so einigen "unbefugten" Mails die Annahme verweigern - beispielsweise durch Abfragen von DNS-Blacklists, mit Hilfe von Sender Verification etc. Gruss, Christian Schmidt -- Die eine Hälfte der Welt lacht über die andere, und Narren sind sie alle. -- Baltasar Gracian y Morales
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature