Re: Anfangsbuchstaben in Großbuchstaben ändern [OT]
Christian Frommeyer wrote:
> Es gibt in Java auch gar keine Funktionen. Die Dinger heißen in
> Java Methoden und gehören untrennbar zur Klasse.
Definitionssache, IMHO sind Methoden Funktionen.
> Das ist eigentlich wenn man Corba und ähnliches was noch pre OOP
> ist ausklammert die gängige Definition von Objekt im Zusammenhang
> mit Programmiersprachen.
In der Informatik ist es IIRC weiter gefasst.
> int genießt Wertesemantik. Einem int kann man keinen Zeiger
> zuweisen.
Warum nicht? In Python geht's.
> Das zweite geht so nicht (wie Andreas ja schon angemerkt hat) da
> müsste eine Pointervariable stehen. Pointer gibt es in Java aber
> nicht, ergo geht das auch nicht.
ACK, ich habe gedankenverloren den * durch ein & ausgetauscht, weil
ich dachte, es sieht so analoger aus. Dumme Idee.
>> string b1("Honk");
>> string& b2 = new string("Honk");
> Hier sieht das genau anders herum aus. Die erste Variante erzeugt
> eine Objektvariable in Wertesemantik. Das geht in Java nicht.
Warum nicht?
> Das zweite einen Pointer auf ein Objekt (In Java eine Referenz).
> Aus Analogiegründen verwendet man in Java dann dieselbe Syntax wie
> in C++.
Diese Analogiegründe sind IMHO Altlasten, die die Sprache nur
seltsam aussehen lassen ...
>> Dass jede Klasse zwangsweise in eine eigene Datei muss?
> Das ist für mich durchaus ein Feature. So finde ich eine Klasse
> auch in einem Projekt, das ich nicht selbst geschrieben habe
> schnell und zuverlässig.
In den hunderten Dateien. Naja, ich gruppiere meine Klassen lieber,
damit finde ich sie besser.
> Java ist gut zu überschauen. Insbesondere durch die
> Einschränkungen ist der Code IMHO wesentlich besser zu lesen als
> C++.
Ansichtssache ;)
Grüße,
Björn
--
BOFH excuse #38:
secretary plugged hairdryer into UPS
Reply to: