[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Fragen zu Verschüsselung



Peter Jordan <usernetwork@gmx.info> schrieb am Sat, Aug 05, 2006 at 10:46:15AM +0200:
> Hallo,
> 
> ich will mein Notebook verschlüsseln und hatte ursprünglich vor das
> gesamte System zu verschlüsseln. Allerdings habe ich das unter
> Hinzuziehung einschlägiger Howtos aus dem Internet auch nach längerer
> Zeit einfach nicht hinbekommen.
> 
> Ich bin jetzt auf eine Kompromisslösung umgestiegen und verschlüssele
> nur Teile des Systems. Folgende Bereiche sind verschlüsselt:
> /home /root /tmp /usr /var und swap.
> 
> Meine Frage ist nun: Ist das ausreichend, oder habe ich noch einen
> Bereich vergessen, in dem persönliche Daten landen könnten, wenn man mal
> vom Arbeitsspeicher absieht ;-) ?
> 
> 
> Außerdem wollte ich ein verschlüsseltes Backup auf DVDRAM vornehmen.
> 
> Als Vorgehensweise habe ich folgendes erdacht:
> 1. Beschreiben des Datenträgers mit Zufallsdaten /dev/urandom

Das ist recht langsam, oder?

> 2. Formatieren des Datenträgers mit cryptsetup luksFormat ...

> 3. Formatieren des verschlüsselten Dateisytems mit ext2
> 

Ich habe schon Anleitungen gesehen, die Punkt 1 und 2
vertauschen. Also erst die verschluesselung aktivieren und dann das
Image mit Nullen vollschreiben.

Das soll wohl schneller sein, da /dev/random langsam ist und
verschluesselte Nullen auch mehr oder weniger zufaellig sind.

Paul 

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: