Re: OpenGL f?r X.org konfigurieren
Hallo,
"Andreas Pakulat" <apaku@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:6B1d7-723-21@gated-at.bofh.it...
> On 21.07.06 11:57:47, Matthias Pfeifer wrote:
>> Andreas Pakulat wrote:
>>
>> >Zunaechst mal solltest du eigentlich wissen wie du das das letzte Mal
>> >eingerichtet hast, denn out-of-the box kann das nicht funktioniert
>> >haben. Wenn man sowas nicht behaelt schreibt man sich das auf.
>>
>> Letztes mal war keine weitere Einstellung notwendig.
>
> Das wuerde bedeuten der ati Treiber reicht aus. Wie sieht denn deine
> Xorg config aus.
>
Danke für das Angebot, aber ich werde das Problem wohl ohne
Usenet-Unterstützung lösen...
>> Danke für deine Antwort, aber bei dem großen Angebot an Treibern (ich
>> habe ja
>> schon mal drei aufgezählt) ist mir eine Vermutung ein bisschen zu wenig.
>
> Aehm, eigentlich hab ich 4 aufgezaehlt:
>
> ati
> r128
> radeon
> fglrx
>
> Die ersten 3 gehoeren zusammen, radeon und r128 sind Zusatzmodule zum
> ati Treiber fuer jeweils spezielle Kartentypen (radeon bzw. rage 128).
>
> fglrx ist der closed-Source-Treiber von ATI.
>
> Davon abgesehen: Woher soll ich wissen was bei dir vorher eingerichtet
> war? Da kann ich nur vermuten.
>
Also wenn von vieren drei zusammen gehören kann man das ja wohl nicht als
vier Treiber zählen. Ich meinte utah-glx, gatos und ati's treiber (also
derer drei) wenn x.org auch noch einen mitbringt sinds ja dann wirklich
vier. Ich werd sie mir wohl alle mal ansehen... und mit Ati's treiber
anfangen - da läuft der installer schon mal nicht richtig... Keine Schriften
im gui und auf der Konsole siehts auch irgendwie buggy aus... Naja so gehts
eben los. Deswegen ist man ja Kammerjäger... Bug-Hunter... Hacker... Was
auch immer...
Keep swinging...
Matthias
Reply to: