Re: Rechner haengt nach Update, speziell beim Runterfahren
Also sprach Al Bogner <debian@ml061.pinguin.uni.cc> (Fri, 9 Jun 2006 13:43:35 +0200):
> Bei 3 Rechnern habe ich Probleme nach einem Update. 2 Rechner sind ein
> Etch-System mit wenigen sid-Paketen aus dem Multimedia-Bereich, 1 Rechner ist
> ein Sid-Rechner mit ein paar Etch-Paketen.
>
> Symptom1:
> Rechner hängt beim Hochfahren bei munin-node. Man kann über ssh von einem
> anderen Rechenr zugreifen und munin-node entfernen.
Hatt' ich auch (etch). Wuergaround: Kommentiere den zweiten PID-check einfach aus. Hatte noch keine Zeit den wirklichen Fehler ausfindig zu machen. Am WE werd' ich mal nachsehen.
_._. .._ _ .... . ._. . __..__ _._. .._ _ .... . ._. .
start() {
log_daemon_msg "Starting Munin-Node"
if pidofproc -p $PIDFILE $DAEMON >/dev/null; then
log_progress_msg "started beforehand"
log_end_msg 0
exit 0
fi
start_daemon -p $PIDFILE $DAEMON
ret=$?
# start_daemon() isn't thorough enough, ensure the daemon has been
# started manually
# attempts=0
# until pidofproc -p $PIDFILE $DAEMON >/dev/null; do
# attempts=$(( $attempts + 1 ))
# sleep 0.05
# [ $attempts -lt 20 ] && continue
# log_end_msg 1
# return 1
# done
[ $ret -eq 0 ] && log_progress_msg "done"
log_end_msg $ret
return $ret
}
_._. .._ _ .... . ._. . __..__ _._. .._ _ .... . ._. .
> Symptom2:
> Rechner hängt beim Runterfahren. Das Runterfahren kann noch einiger Zeit
> fortgesetzt werden, wenn man die Return-Taste drückt. ^C hilft nicht.
Ist mir nicht passiert, der Verdacht liegt aber nahe, dass es sich
ebenfalls um einen Fehler in den init.d scripten handelt. Zumindest bei
munin-node hilfts etwas einzugeben und Enter zu druecken, IIRC.
> Nachdem der Rechner zuerst bei munin-node hängte, habe ich dieses entfernt.
> Ich hatte es nur nicht entfernt, weil ich testen wollte, ob dieser Rechner
> mit munin-node hochfährt. Danach hängte es bei clamd, also dieses Paket
clamd macht hier auch keine Probleme.
> entfernt, nützte aber auch nichts, als nächstes habe ich dann acct ohne
> Erfolg entfernt, da es dort hängte und nun hoffe ich auf einen Tipp aus der
> Liste, woran es liegen könnte. Anfänglich musste ich den Reset-Schalter mit
> einem XFS-Dateisystem drücken, bis ich dahinter kam, dass nach einiger
> Wartezeit ein Return den Shutdown-Prozess fortsetzt.
Nimm besser sysrq, damit laesst sich's halbwegs sicher runterfahren.
kill, sync, reboot. Siehe <source>/Documentation/sysrq.txt
>
> Al
sl ritch
Reply to: