Hallo, Richard Mittendorfer wrote: > Also sprach Moritz Lenz <moritz@casella.verplant.org> (Wed, 26 Apr 2006 > 19:15:25 +0200): >> Hallo, >> >> Ich habe nach ein bisschen herumexperimentieren Probleme mit hotplug. >> >> Vorgeschichte: >> Ich habe auf meinem Laptop ein aktuelles Debian Sarge mit ein paar >> wenigen backports von backports.org installiert. >> Vor kurzem habe ich zum experimentieren udev von backports.org >> installiert. Dabei wurden die Pakete module-init-tools und hotplug >> entfernt (im Nachhinein fällt es mir etwas schwer, nachzuvollziehen, >> warum genau...). > > hotplug wird durch udev ersetzt. Das Entfernen der module-init-tools > kann ich mir nicht erklaeren. Brauchst du vielleicht auch dafuer einen > backport? IIRC ist es notwendig. Scheint so. /var/log/aptitude sagt dazu: [INSTALL, DEPENDENCIES] libvolume-id0 [INSTALL, DEPENDENCIES] lsb-base [REMOVE, DEPENDENCIES] hotplug [REMOVE, DEPENDENCIES] kernel-image-2.6.8-1-386 [REMOVE, DEPENDENCIES] module-init-tools [INSTALL] udev [REMOVE] irda-utils + jede Menge [HOLD]s der anderen backports. (Ich verwende Pinning wie auf backports.org beschrieben) >> Nachdem ich mich nicht genug in udev einarbeiten wollte, habe ich mich >> entschlossen, das ganze rückgängig zu machen, habe udev deinstalliert >> (mit purge) und module-init-tools (aus den offiziellen Quellen) und >> hotplug (dito) wieder installiert > > Hat es davor in _dieser_ Konstellation funktioniert? Ich denke schon, weiss aber nicht, wie ich die vorher installiereten Versionen herausfinden soll ;( > [...] >> Beim Systemstart kann die Firmware aber nicht geladen werden: >> >> moritz@rena:~>dmesg | grep -C 3 ipw >> ieee80211_crypt: registered algorithm 'NULL' >> ieee80211: 802.11 data/management/control stack, git-1.1.7 >> ieee80211: Copyright (C) 2004-2005 Intel Corporation >> <jketreno@linux.intel.com> >> ipw2200: Intel(R) PRO/Wireless 2200/2915 Network Driver, git-1.0.8 >> ipw2200: Copyright(c) 2003-2005 Intel Corporation >> ACPI: PCI Interrupt 0000:01:0d.0[A] -> Link [LNKC] -> GSI 11 (level, >> low) -> IRQ 11 >> ipw2200: Detected Intel PRO/Wireless 2200BG Network Connection >> ipw2200: ipw-2.4-boot.fw load failed: Reason -2 >> ipw2200: Unable to load firmware: -2 >> ipw2200: failed to register network device >> ACPI: PCI interrupt for device 0000:01:0d.0 disabled >> ipw2200: probe of 0000:01:0d.0 failed with error -5 >> kjournald starting. Commit interval 5 seconds >> EXT3 FS on hda5, internal journal >> EXT3-fs: mounted filesystem with ordered data mode. > [...] > > IIRC muss doch das ipw2200 extra uebersetzt werden. Das ist seit einiger Zeit im offiziellen main kernel tree. Ich kann gerne den Kernel nochmal neu kompilieren, kann mir aber nicht vorstellen, dass es daran liegt... > Wenn dein momentan > vorhandes System (kernel, hotplug, modules-init-..) alsoo nicht dem > Vorhergehendem entspricht, koennte nochmaliges Uebersetzten des Modules > helfen. Hab' selber keine Intel... Danke für deine Mühe, Moritz -- Moritz Lenz http://moritz.faui2k3.org/
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature