[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: QEMU-Fenster in VNC nicht sichtbar



Andre Bischof <a.bischof@gmx.net> wrote:

>>>Habe ich eine Chance, wie beim lokalen Zugriff auch, QEMU auf meinem
>>>(VNC-)Desktop darzustellen?
>> Ist das Problem spezifisch für QEMU, oder tritt es auch mit anderen
>> neuen X-Programmen auf?  Wenn du QEMU startest, ist das Kommando, das du
>> aufrufst, dann ein Skript? - da würde ich mal nach DISPLAY greppen.
>
> ich weiß nicht, ob ich deine Frage richtig verstehe - aber ich versuch
> trotzdem mal 'ne Antwort ;-)
>
> QEMU

Die erste Frage beantwortest du also schon mal nicht:  Tritt das Problem
mit allen X-Anwendungen (z.B. einem Browser) auf, oder nur mit QEMU?

> habe ich aus Sourcen installiert, es liegt jetzt in
> /usr/local/bin/qemu, das ist eine Binärdatei.
>
> Starten tue ich es mit:
> /usr/local/bin/qemu

Also ist es kein Skript, und die Sache ist nicht so einfach.

> Wenn ich lokal starte, öffnet sich dazu ein neues Fenster, welches, im
> Gegensatz zu anderen KDE-Programmfenstern, mit einem schwarzen "X"
> gekennzeichnet ist.

Du verwendest also KDE.  Dann beantworte die erste Frage bitte nochmal,
und zwar probiere es mit einer X-Anwendung aus, die keine KDE-Anwendung
ist und daher auch so ein X haben sollte (keine Ahnung was, ich verwende
nur eine einzige KDE-Anwendung...).

> Wo ich jetzt nach Display greppen soll, weiß ich nicht. 

Ich auch nicht, es ist ja kein Skript da.

> qemu -h bringt
> nichts zu display, man qemu schon:
> "Normally, QEMU uses SDL to display the VGA output." 

Ich meinte schon DISPLAY, nicht display.  

> Also eine
> SDL-Applikation, das hatte ich damals glaube ich auch bei Unreal
> Tournament.

Ich kenne mich mit SDL nicht aus, aber "SDL is a multimedia library
similar to DirectX, but it is cross platform".  Daher vermute ich, dass
trotzdem ganz normal der XServer verwendet wird.

> In der manpage finde ich auch was zum Umleiten des Displays,
> allerdings übersteigt das meine Fähigkeiten - mein VNC-Fenster heißt
> "linux:1", 

und "echo $DISPLAY" ergibt das auch?

> vielleicht kannst du mir ja sagen wie ich die Option
> benutzen muss? Hier der Auszug aus der Manpage:
>
> -redir [tcp|udp]:host-port:[guest-host]:guest-port
>             When using the user mode network stack, redirect incoming
> TCP or UDP connections to the host
>             port host-port to the guest guest-host on guest port
> guest-port. If guest-host is not specified,
>             its value is 10.0.2.15 (default address given by the
> built-in DHCP server).

Da steht überhaupt nichts von display.

Gruß, Frank
-- 
Frank Küster
Single Molecule Spectroscopy, Protein Folding @ Inst. f. Biochemie, Univ. Zürich
Debian Developer (teTeX)



Reply to: