Evgeni Golov wrote: > ich wollte grade auf einer Sarge Kiste Etch in die sources.list > eintragen, weil ich da n Paket backporten wollte. Im Grunde nix > schlimmes, etch inne sources.list und /e/a/preferences anpassen - siehe > da, das war schon erledigt: > Package: * > Pin: release a=stable > Pin-Priority: 900 > Package: * > Pin: release a=testing > Pin-Priority: 200 > Package: * > Pin: release a=unstable > Pin-Priority: 100 > Nach meinem Verständnis müsste jetzt Sarge 900 kriegen, und Etch 200. > Aber Pustekuchen: > apt-cache policy python > python: > Installed: 2.3.5-2 > Candidate: 2.3.5-5 > Version Table: > 2.3.5-5 0 > 500 ftp://ftp.de.debian.org etch/main Packages > *** 2.3.5-2 0 > 500 ftp://ftp.de.debian.org sarge/main Packages > 100 /var/lib/dpkg/status > Wo ist mein Denkfehler bei der ganzen Sache? Habs auch mit stable bzw > testing in der sources.list probiert - gleiches Ergebnis. Welche Version von apt verwendest du? Mir ist da im Changelog nämlich was aufgefallen: ,----[ /usr/share/doc/apt/changelog.gz ]---- | apt (0.6.10) experimental; urgency=low | | * Use "Codename" (woody, sarge, etc.) to supply the value of the | "Archive" package file attribute, used to match "release a=" type | pins, rather than "Suite" (stable, testing, etc.) `---- Demnach müßte man für apt>=0.6.10 also so was wie "Pin: release a=etch" verwenden. -- Thomas Weinbrenner
Attachment:
pgpwnqD5DKQKl.pgp
Description: PGP signature