Re: rennende Uhr und APIC-Probleme mit Notebook
Am Dienstag, 14. März 2006 16:01 schrieb Wolfgang Jeltsch:
> [...]
> Zunächst bekomme ich immer wieder die Meldung
>
> APIC error on CPU0: 40(40)
>
> auf tty1 geschrieben. Ich habe keine Ahnung, was das bedeuten soll, stelle
> mir aber vor, dass es nicht unbedingt harmlos ist, da ja ein ziemlich
> zentrales Bauteils des Rechners betroffen ist.
Okay, ich habe zwischenzeitlich mal diesbezüglich Google bemüht. (Ich habe das
bewusst zunächst nicht getan, da ich, wie gesagt, etwas in Zeitnot bin und
meinen Hilfeschrei daher möglichst früh veröffentlichen wollte.) Die
Google-Suche brachte mich auf die Idee, den Kernel mit noapic zu starten.
Bislang habe ich die obige Meldung nicht mehr gesehen.
> Desweiteren rennt die Betriebssystem-Uhr in etwa mit doppelter
> Geschwindigkeit. Das führt u.a. dazu, dass die Zeit bis zum Einsatz der
> Tastaturwiederholung brutal niedrig ist, dass aptitude behauptet, meine
> DSL-Verbindung wäre nur halb so schnell als sie in Wirklichkeit ist und
> dass es laut Notebook-Uhr, wenn heute Abend die Sonne untergeht, vermutlich
> kurz vor Mitternacht ist.
Das Interessante ist, dass mit noapic auch die Uhr normal zu laufen scheint.
Ich frage mich jetzt aber doch ernsthaft, warum der Rechner nur mit noapic
funktioniert. Ist das ein Hardwareproblem? Ist der Kernel verbugt?
Außerdem bekam ich mit noapic kurz nach dem Booten die Meldung: "spurious
8259A interrupt: IRQ7". Die im Internet geäußerten Meinungen bezüglich
Bedenklichkeit/Unbedenklichkeit dieser Meldung gehen auseinander. Muss ich
befürchten, dass es sich hier um ein wirkliches Problem handelt?
Komisch ist auch, dass in /proc/interrupts nichts von einem IRQ 7 steht, wenn
ich die Ausgabe richtig interpretiert habe. Dafür steht hinter "ERR:" eine 1.
Heißt das, dass hier ein "Error-Interrupt" einmal ausgelöst wurde? Wenn ja,
was hat das zu bedeuten?
> [...]
Viele Grüße
Wolfgang
Reply to: