[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: plattensterben oder nur problem mit journal?



On 08.03.06 00:55:06, Bastian Venthur wrote:
> vorbereitet, Backups hab ich sowieso -- der Plattentot kann also kommen >;D

Das ist immer gut. 

> Mar  8 00:21:26 localhost kernel: journal_bmap: journal block not found
> at offset 1036 on hda3
> Mar  8 00:21:26 localhost kernel: Aborting journal on device hda3.
> Mar  8 00:21:26 localhost kernel: ext3_abort called.
> Mar  8 00:21:26 localhost kernel: EXT3-fs error (device hda3):
> ext3_journal_start_sb: Detected aborted journal
> Mar  8 00:21:26 localhost kernel: Remounting filesystem read-only
> Mar  8 00:21:27 localhost kernel: __journal_remove_journal_head: freeing
> b_frozen_data

Das ist erstmal nicht gut.

> Ok platte ungemountet, fsck ausgeführt, Fehler gefunden korrigiert, neu
> gestartet -- selbes Problem schon nach wenigen Minuten eingeloggt sein

Das noch viel weniger.

> (die Probleme scheinen sich scheinbar nur auf /home abzuspielen die
> root-Partition auf der selben physischen Platte hab bisher noch nix gesagt).

Das bedeutet nur, dass die Platte dort anfaengt zu sterben. Uebrigens
einer der Gruende warum ich mir immer mit mehr als einer Partition
arbeite. Meistens fangen naemlich die Probleme nur auf einer oder 2
Partitionen an und man kann so die oft doch noch vorhandenen Differenzen
zwischen letztem Backup und aktuellem Datenbestand sichern...

> Nach mehrfachen fsck- und Neustart-Orgien hab ich eingesehen dass es
> keinen Sinn hat und mounte die Partition inzwischen nur noch mit ext2.
> Das scheint zu funktionieren, das syslog bleibt inzwischen ruhig. Und
> home wird auch nicht RO umgemountet.

ext2 schreibt kein Journal. Kann dir aber passieren das das FS dann bei
jedem Booten gecheckt wird, weil Fehler auftauchen...

> Kann es sein, dass eventuell nur das Journal der Platte defekt ist?

IMHO eher nicht. fsck sollte das Journal reparieren, besonders wenn mit
fsck -f aufgerufen.

> Wenn
> ja, wie kann ich es wieder reparieren?

Mit tune2fs die Partition zu einer echten ext2 machen (tune2fs -O
^has_journal /dev/hdX) und danach wieder das Journal erzeugen mit
tune2fs -O has_journal /dev/hdx. Danach ist es auf jeden Fall neu
geschrieben.

> Oder kommen jemanden die Symptome bekannt vor so dass man mir zum
> Neukauf einer Platte raten möchte?

Ich vermute mal das die Bloecke auf die das Journal geschrieben wird
(das wird IIRC immer an diesselbe Stelle der Partition gelegt) kaputt
sind und die "Sicherheitsbloecke" der Platte aufgebraucht sind. Ergo:
badblocks ueber die Platte laufen lassen und die Sektoren markieren
lassen. Bei naechster Gelegenheit ne Platte kaufen. Prinzipiell kann man
die Platte (je nach Auslastung) evtl. noch eine Weile weiter betreiben,
bis halt so viele Sektoren kaputt sind das man keinen freien Platz mehr
hat. Praktisch wuerde ich aber vmtl. erstmal ne neue einbauen und die
kaputte dann fuer temporaere Daten, Auslagerungsaktionen oder aehnliches
benutzen. Oder um den Nachbar zu aergern: Du ich hab da noch ne Platte
rumliegen ;-)

Andreas

-- 
Look afar and see the end from the beginning.



Reply to: