Re: ext3 Defragmentierung?
Also sprach Norman Link <norman.link@gmx.de> (Thu, 19 Jan 2006 19:16:15
+0100):
> Hallo,
Hey,
> ich hatte vor einiger Zeit hier das Problem beschrieben dass ich durch
> fsck meinen Musikordner verloren habe, der nun wahrscheinlich sich
> irgendwo zerstreut auf der Festplatte befindet, ohne dass ich auf ihn
> zugreifen kann. (-> Eintrag "Recovery")
Ich meine mich erinnern zu koennen...
> Mein Problem ist einfach, dass diese Dateien noch immer die 10 GB
> Speicherplatz belegen ohne dass ich auf die Dateien zugreifen kann,
> und ich den zurück haben will.
> [...]
Wo liegen denn diese "Dateien" und wie sieht es dort aus? $ ls -l
> Gibt es da so eine Möglichkeit, dem Dateisystem zu sagen, dass diese
> Dateien bei der nächsten Gelegenheit überschrieben werden können, weil
> sie nutzlos sind und ich somit die 10 GB zurück kriege?
> Oder vielleicht gibt es auch ein Defragmentierungstool oder irgendeine
> andere Möglichkeit.
Solange diese Daten in diese "dateien" gelinkt sind, werden diese auch
so behandelt und nicht geloescht. Um sie wegzubekommen musst du sie
loeschen. Vielleicht hilft dir "$ du" (siehe man du) um die Dateien, die
ja scheinbar noch Plattenplatz beanspruchen, zu finden.
ext3 _nicht_ defragmentieren! Das geht mit ext2 oder xfs - bei den
meisten Dateisystemen unter Linux ist das jedoch _nicht_ notwendig.
> Norman.
sl ritch
Reply to: