[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [OT] FAT-Patente von Microsoft



Raphael Ernst:
> 
> unter http://www.hartware.de/news_39295.html Berichtet Hartware.net,
> dass MS Patente auf das FAT32-Dateisystem haelt und von
> Hardwareherstellern fuer diese auch Gebuehren verlangt. Warum darf im
> Linux-Kernel weiterhin FAT32-Support angeboten werden obwohl es in
> einiges Staaten Software-Patente gibt?

Microsoft hat bisher nur von Hardwareherstellern Lizenzgebühren
verlangt, die FAT-Dateisysteme mit ihren Produkten verkaufen (etwa in
MP3-Playern). Softwareautoren und -distributoren sind bisher
unbehelligt geblieben. Ich kann nicht sagen, ob MS prinzipiell auch von
denen Lizenzgebühren einfordern könnte.

Debians Policy bezüglich Patenten ist übrigens, diese zu ignorieren,
solange Verletzungen vom Patentinhaber anscheinend nicht verfolgt
werden.

Das Ganze wird auch grad auf debian-user diskutiert, falls Dir das
hilft.

J.
-- 
If I was Mark Chapman I would have shot John Lennon with a water pistol.
[Agree]   [Disagree]
                 <http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html>

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: