Re: frage zu noflushd und journaling fs
Also sprach Bastian Venthur <expires-2006@venthur.de> (Thu, 12 Jan 2006
13:44:10 +0100):
> Hi Liste,
Hi,
> ich habe auf meinem Router zwei Platten, eine für /home und eine für
> /. Da auf /home nur sehr selten zugegriffen wird, lasse ich diese mit
> noflushd nach fünf Minuten Inaktivität einschlafen. Bei / hat das
> keinen Sinn, denn allein durch die Logs ist die Platte keine fünf
> Minuten leise.
>
> Ich habe irgendwann mal gelesen, dass noflushd auf Platten mit
> journaling FS nicht besonders sinnvoll ist (klar) aber was mich doch
> wundert ist, dass beide Platten im Router ext3 sind. Und trotzdem
> fährt /home ordnungsgemäß runter und bleibt solange aus, bis ich
> persönlich auf die Platte zugreife.
>
> Die große Frage ist nun: Warum geht die Platte nicht sofort nach dem
> runterfahren wieder an? Müsste ext3 nicht dafür sorgen, das die Platte
> regelmäßig mit irgendwelchen Einträgen beschrieben wird? Oder kann man
> sagen: für Platten auf denen selten lese/schreib Operationen
> ausgeführt werden ist es egal ob das FS journaling ist oder nicht --
> noflushd kann auch dort gute Dienste leisten. Nur eben bei Platten
> normalen" (regelmäßig) Zugriffen stört das Journal?
Die writes auf deine/home Partition werden, nachdem noflushd aktiv
geworden ist, nicht mehr von der ueblichen Instantz (bdflush oder
k-irgendwas IIRC und zw. 2.4 und 2.6 unterschiedlich)
zurueckgeschrieben. Vielmehr bleiben diese im Speicher bis die Platte
wieder aktiv ist.
In deinem Fall brauchst du aber noflushd gar nicht: bei 2.6 und einer
Erhoehung der dirty_*_centisecs in /proc/sys/vm/ und Erhoehen der
"commit="-Mountoption(= in sync halten) des Filesystems sollte auch so
/home nicht angeruehrt werden. Bei 2.4 siehts anders aus: IIRC ist da
"commit" nicht vorhanden. Ob das mit neueren 2.4 noch so ist weiss ich
nicht.
laptop-mode-tools tut genau das und ist sozusagen Nachfolger des
noflushd.
>
> Schöne Grüße
>
> Bastian
sl ritch
> PS: Wenn ich aus / im Router ext2 mache, würde die Platte trotz
> regelmäßiger Logs für längere Zeit ausbleiben? Wenn ja, wie kann ich
> (zum Testen) die Platte von ext3 auf ext2 "on the fly" (also ohne zu
> rebooten) remounten?
Wenn nicht staendig auf die Platte zugegriffen wird (logs/cronjobs),
sollte auch diese Platte zum Stillstand kommen. Um das journaled FS
sorgt sich schon noflushd - egal ob ext2 oder ext3. Um ein ext3 ext2 zu
Mounten kannst du es ohne Probleme mit der Angabe -t ext2 mounten.
Wenn du beide Platten runterfahren lassen willst weil der Rechner nur
ein/zweimal am Tag gebraucht wird, empfehle ich einen 2.6er Kernel mit
den laptop-mode-tools anstatt der obsoleten Loesung mit noflushd.
Beachte aber, dass die Platten nicht alle paar Minuten wieder aus dem
Schlaf gerissen werden. Auch leben manche HD's laenger, wenn sie ruhig
vor sich hin rotieren - oefteres Wiederaufwecken kann die schon
stressen.
Ich hab hier neben scsi, wo das Basissystem werkelt noch zwei grosse IDE
Platten die nach 2h Nichtbenutzen schlafen gehen. Darauf sind ins LAN zu
exportierende Daten, genutzt von Samba, Apache und mpd auf reiserfs.
Auch ohne noflushd/laptop-mode fahren die runter wenn sie nicht
gebraucht werden. Das kannst du uebrigens mit hdparm -C /dev/hdX
checken.
nochmal sl ritch
Reply to: