[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Anfänger: Firewall selbst machen - statt vom Provider mieten



Mag. Arno Schoblocher schrieb:
Hallo zusammen,
Hallo!.
Nun ist es so, mein Internetprovider würde mir eine Hardwarefirewall zur
Verfügung stellen, kostet EUR 49 im Monat gebunden auf 3 Jahre macht
insgesamt EUR 1.764. Da frage ich mich, ob ich nicht stattdessen meinen
alten Server mit debiam hernehmen soll (Serverhardware, PII 266Mhz, 256MB
RAM, 2x 8GB SCSI).
[...]

- Ob ich eine aktuelle Konfiguration der derz. Firewall vom ISP bekomme ist
ungewiss, die rücken die sicher nicht freiwillig raus.
Die rücken die gar nicht raus :-).

1)
Was mein Ihr, wäre die Konfiguration eines solchen Linux Firewall-Servers
überkompliziert oder eher einfach? (Wie gesagt, ich hab kein Problem mit
console/manpages/konfigurationsdatein, auch wenn mich vim nervös macht)
Evtl. wäre auch mal zum "ausprobieren" eine "Distribution" alla "Ip-Cop" interessant, (selbst nicht probiert), vielleicht könnte man sich da ein paar "erzeugte Regeln" abschauen,
 iptables "ist nicht ganz trivial" (zumindest für mich nicht ;-) ).

[...]
Welche debian Version soll ich nehmen? Derzeit liegt mir die Version 3.0 r3
"woody" vor, nicht gerade hyperaktuell aber fraglich ist, ob mein alter
Server eine viel neuere Version verträgt. Vielleicht tut es woody mit
aktuellen Versionen der einzusetzenden Software auch.
Sarge? -> wg. Securityupdates

Vielen Dank für die Geduld,

arno
hth (a little) & Grüsse
MH



Reply to: