Re: amavis-new und SpamAssasin
Ace Dahlmann schreibt:
> Hmm, also wir haben hier den Spam damit um etwa 98% reduziert. Und das
> sogar ohne Razor2 und DCC (weil nicht mehr frei für commercial use).
Hm, die Bedingungen von Razor2 scheinen mir eine Nutzung durch Firmen
durchaus zu gestatten:
Use of the SpamNet service by Razor-agent-enabled software will
remain free for personal use, subject to capacity constraints that
Cloudmark may enforce against intensive users of the service as it
sees fit.
Distribution or use of the system in commercial embedded software
solutions is not free. All such access must be licensed by
Cloudmark.
Der Begriff "personal" schließt juristische Personen nicht aus.
Es wird "nur" die kostenlose Benutzung in "commercial embedded
software" ausgeschlossen. D.h. Du darfst keine Antispam-Software
verkaufen, die Razor2 verwendet, ohne dass Du bzw. der Kunde eine
Lizenz von Cloudmark bezieht. So verstehe ich diese Bedingungen
jedenfalls.
Bei DCC wird neben dem Verkauf von Software auch noch das Anbieten von
entsprechenden Diensten begrenzt:
The Distributed Checksum Clearinghouse source carries a license
that is free to organizations that do not sell filtering devices or
services except to their own users and that participate in the
global DCC network.
This agreement is not applicable to any entity which sells
anti-spam solutions to others or provides an anti-spam solution as
part of a security solution sold to other entities, or to a private
network which employs the DCC or uses data provided by operation of
the DCC but does not provide corresponding data to other users.
D.h. wenn der Administrator einer Firma den firmeneigenen Spamfilter
so konfiguriert, dass DCC verwendet wird, sollte das _nicht_ gegen die
Nutzungsbedingungen von DCC verstossen.
Reply to: