[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: 503 valid RCPT command must precede DATA



Markus Braun schrieb:

> >Du hast Dich doch sicher schlau gelesen, was für eine Policy Du da
> >nach HOWTO umsetzt und an wen Du hier die Entscheidung der Mailannahme
> >outsourcest? Und mit der Syntax von exim-ACLs wirst Du Dich auch
> >mindestens rudimentär auseinandergesetzt haben?
>
> Ja das heisst doch z.b. wenn ich von meiner IP etwas wegeschicken möchte
> und diese leider auf der blacklist ist, dass dies mit der normalen
> konfiguration gar nnicht geht. sondern dass man wie oben geschrieben
> änderungen machen muss, richtig?

???
Hast du dich (zumindest minimal) etwas mit Mailservern, Betrieb und 
Konfiguration, Einbindung von Scannern etc. beschäftigt?

Es scheint nämlich nicht so. Wenn du blind irgendwelchen HOWTO's vertraust, 
ohne die leiseste Ahnung zu haben, was da passiert, ist das nicht gut und 
schafft dir und anderen mehr Probleme als dir lieb sein kann/sollte.


Aber zu Text:
Ich kenne bisher weder dein Setup, noch deine Konfiguration komplett, aber ich 
nehme an, du willst von einer dynamischen IP senden. Daran ist prinzipiell 
nichts verkehrt, du solltest dir aber einen Relayhost anschaffen (den kann 
dir dein ISP nennen) und vom Empfang von Nachrichten absehen (du weißt ja 
nicht, wer später unter deiner alten IP eingewählt ist). Zur korrekten 
Konfiguration deines Servers ließ bitte die README's und die Donkumentation 
deines MTA. Erst wenn dieser störungsfrei nach deinem Willen funktioniert, 
kümmere dich um Spam/Virenschutz. Immer schön einen Schritt nach dem anderen, 
dann findet dich der (immer schnell gemachte) Fehler leichter. Außerdem 
lernst du zu verstehen, was die einzelnen Schritte deiner Konfiguration 
machen. Im Übrigen empfehle ich immer, die Users-Liste deines MTA zu lesen, 
dort gibt es auch immer wieder Diskussionen zu den wichtigen Fragen von 
Konfiguration und Betrieb, da kannst du sicher auch was dabei lernen.

Wenn du gewillt bist, auf Krampf so etwas sensibles wie einen Mailserver 
einzurichten, um ihn dann einfach ohne jegliche Kontrolle laufen zu lassen, 
wirst du - ich wage es zu prophezeihen - bildlich gesprochen irgendwann damit 
an die Wand fahren. 

Verstehe das bitte als gutgemeinten Hinweis. Auch ich mußte mir am Anfang 
unzähliche HOWTO's/Listen/Doku's/Wiki's anschauen, bis ich ungefähr wußte, 
wie so ein Server überhaupt funktioniert und was man beim Betrieb zu beachten 
hat. Kein Meister fällt vom Himmel und mancher wird es nie, aber Lernen bring 
einen irgendwann zumindest zum Gesellenstatus.

Just my 2 Cents.

MfG Jan

-- 
OpenPGP Public-Key Fingerprint:
0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A

Attachment: pgpIHkoSUM7li.pgp
Description: PGP signature


Reply to: