Re: USB-Festplatte verschwindet phasenweise
On Wednesday 23 November 2005 01:57, Ingo Witzky wrote:
> Am Dienstag, 22. November 2005 17:52 schrieb Christoph Haas:
> > Hat das schon mal jemand gesehen? Ist das normal, dass der Kernel
> > (hier 2.6.10) USB-Geräte irgendwann einfach abkoppelt? Wäre für
> > Vorschläge dankbar.
>
> Gesehen habe ich sowas auch schon und zwar bei mir auf nem Debian sid
> mit nem 2.6.12er Debian-Kernel bei meiner 40GB Platte. Habe genau die
> gleichen Probleme. Unter vollast der Festplatte tritt der Fehler bei mir
> allerdings erst nach ca. 30min auf. Ist die Platte nur ab und an oder
> garnicht beschäftigt kann das auch mal 6h gut gehen.
>
> Ob das normal ist glaube ich kaum, aber eine Lösung zu dem Problem habe
> ich nicht.
>
> Evtl sollten wir mal die Hardware vergleichen? Denn auf meinem Notebook
> mit knoppix und dem 2.6.12 Kernel tritt der Fehler garnicht auf. Habe da
> den Chipsatz in Verdacht!
>
> Desktop: Asus A7V8X mit VIA KT400
> Notebook: Intel Montara mit i855GM
Denkbar, dass es der Chipsatz ist. Dabei ist das Mainboard nicht unbedingt
das schlechteste: Intel P800E Deluxe.
lspci sagt zum Thema USB:
0000:00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM
(ICH4/ICH4-L/ICH4-M) USB UHCI Controller #1 (rev 01)
0000:00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM
(ICH4/ICH4-L/ICH4-M) USB UHCI Controller #2 (rev 01)
0000:00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM
(ICH4/ICH4-L/ICH4-M) USB UHCI Controller #3 (rev 01)
0000:00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBM (ICH4/ICH4-M)
USB2 EHCI Controller (rev 01)
Der USB->IDE-Controller der externen Platte ist laut "lsusb" von der Firma
"Cypress". Auf deren Website steht aber leider nichts Sinnvolles.
Ich habe noch einen USB-Controller als PCI-Steckkarte. Den würde ich sonst
alternativ mal einbauen. Allerdings tendiere ich wegen Datensicherheit
eher dazu, die Platte fest einzubauen.
Gruß,
Christoph
--
~
~
".signature" [Modified] 2 lines --100%-- 2,41 All
Reply to: