[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: usb-stick durch Benutzung zerstört?



Am Dienstag, den 18. Oktober schrieb Sven Hartge:
> Frank Dietrich <bits_n_bytes@gmx.de> wrote:
> > Sven Hartge <lists@ds9.gnuu.de> wrote:
> >> ljahn <ljahn@gmx.de> wrote:
> 
> >>>> Ja. Flash-Geräte _IMMER_ async mounten, sonst kann selbst einige
> >>>> wenige Dateioperationen den Speicher zerstören.
> >>> Gibt es da irgendwo was zum nachlesen? Irgendein link vielleicht?
> >>> Klingt für mich komisch.
> >> Kernel-Mailingliste z.B.. Stichworte "flash mount sync destroyed"
> 
> > Habe das mal in die Suchmaschine getippt und fand die gefundenen
> > Beiträge recht interessant und auch irgendwie einleuchtend, wenn man
> > sich vor Augen führt wie (V)FAT arbeitet. Wenn das aber wirklich in
> > kürzester Zeit zum Totalausfall der Sticks führen kann, dann müsste ja
> > MS einen Weg gefunden haben das Problem auf solchen Sticks gut zu
> > umgehen. Gibts da irgendwelche Informationen? Mit Google bin ich da
> > nicht wirklich weiter gekommen.
> 
> Microsoft wird vermutlich dann, wenn sie einen Flash-basierten Speicher
> erkennen, auf eine andere Schreib/Lese-Strategie umschalten und Writes
> auf oft benutzte Zellen nach Möglichkeit kombinieren.
> 
> Sie können es sich schließlich kaum erlauben, das in der Presse dann
> groß tituliert wird, das Windows vorsätzlich Flash-Speicher zerstören
> würde.

Wieso? In der Presse würde stehen, daß die Flash-Speicher einen Bug
haben und nicht kompatibel sind.

	MfG
	bmg

-- 
"Des is völlig wurscht, was heut beschlos- | M G Berberich
 sen wird: I bin sowieso dagegn!"          | berberic@fmi.uni-passau.de
(SPD-Stadtrat Kurt Schindler; Regensburg)  | www.fmi.uni-passau.de/~berberic



Reply to: