[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Probleme mit antiailasing, oder was?



Andreas Pakulat wrote:
On 21.10.05 20:52:23, Martin wrote:

Hallo NG!


Nur weil Gmane die ML ueber ein Mail2News GW anbietet ist das noch lange
keine NG ;-)


Hmm. Ich kann beim Donnervogel (nicht das Auto!) nachgucken, da steht, ich habe einen Newsgroupaccount. :-)


Ich hatte gestern das Problem, dass ich zwei verschiedene OpenOffice Dokumente ausdrucken musste, beide mit Font Arial 10pt. Was da aus dem Drucker kam war aber ganz und gar nicht identisch. Typisch WYSIWYMG! OO war dann auch der Meinung, Arial sei nicht installiert, man würde es wohl mit der nächst verwandten Schriftart ersetzen. Oder so...


Das sollte aber bereits auf dem Schirm sichtbar gewesen sein, ansonsten
fehlt deinem Drucker vllt. ne Schriftart...

Auf dem Bildschirm sahen beide Dokumente von der Schrift her absolut identisch aus. Ich weiss nicht, wie oder mit was OO die Schrift substituiert hat. Mal davon abgesehen, das bei bestimmten Schriftart-Grösse-Zoom-Kombinationen was ganz anderes rauskommt.



Da das aber ziemlich beschischeiden aussah, habe ich apt-get install msttcorefonts eingetippt, dann war der Ausdruck OK.


Das hab ich mir immer erspart...

Man muss auch mal was wagen...



Heute glaub ich, ich hab gesoffen!


Nicht Glauben, Wissen ist Macht ;-)

Me culpa! Ich werde dafür sorgen, dass ich heute Abend ganz genau Bescheid weiss.



In diversen [Xfree|kdm|gdm] Anwendungen finde ich Buchstaben, die irgendwie komisch aussehen, speziell welche mit dünner Linienführung.


Kannst du das vllt. genauer spezifizieren? Sind sie unscharf? Sind die
KAnten nicht geglaettet oder was?

Ja, beschreib mal was, was irgendwie so ganz komisch ist. Ich wollte ja schon einen Screenshot machen, aber nee. Also: Linien, die Vertikal laufen, ohne Zoom, schriftgrad so bis 10-12pt, keine Serifen, dort verschwindet das auslaufende Ende scheinbar. Wie bei so ner tollen Rapper-Schrift, wo der Filzer alle ist.



Das Ganze findet auf meinem Laptop statt, also Digitales TFT. Das habe ich Sarge aber auch irgendwo mal mitgeteilt. Ist das nun ein Problem mit der Kantenglättung oder was?


Keine Ahnung, musst schon ein paar mehr Info's rausruecken.
Insbesondere: Welcher WM? Bei Gnome und KDE kann man Kantenglaettung
einschalten und ausserdem das Subpixel-Hinting fuer TFT's aendern.

Subpixel-Hinting find ich toll! Werde gleich mal nachlesen, was das ist!


Vermutung: Dein WM nutzt nun auch die TT-Fonts von M$ und keine
Bitmapfonts mehr. Nur deine Augen haben sich noch nicht dran gewoehnt
(nach jahrelanger Vergewaltigung durch Bitmapschriftarten) ;-)

Gut, wenn sich keine bessere Lösung ergibt, werde ich das als Erklärung akzeptieren ;-)


Andreas


Martin



Reply to: