[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: module für lirc



Am Montag 17 Oktober 2005 17:06 schrieb André Bischof:
> Ich habe über Netinstall für Testing 2.6.12-1-386 auf meinem System.
>
> Dazu habe ich dann erst die header, und als das nicht klappte die
> passenden(?) Sourcen installiert, so sieht das bei mir aus:

Ich weiß nicht was bei den Headern alles dabei ist, könnte aber sein, 
das Du einen größeren Ausschnitt aus dem _bearbeiteten_ Source-Tree 
brauchst. Mit den Sourcen allein kommst Du jedenfalls nicht weiter.

> Ich habe dann die config des Kernels aus /boot nach linux kopiert und
> dort make oldconfig probiert, das brachte aber schon warnings bzgl.
> "pointer targets", lief aber durch:

Ich weiß nicht, was die Fehlermeldung bedeutet, aber ein make oldconfig 
reicht auch nicht um den Source-Tree vorzubereiten.

> lirc erwartet wohl auch Dateien wie /usr/include/linux/modversions.h,
> die sich aber auf meinem System nicht finden.

Die liegt bei mir im Source-Tree

> Das Backen des lirc-modules, welches sich nach dem Auspacken in
> /usr/src/modules/lirc befindet, schlägt dann auch fehl:
>
> root@linux:/usr/src/modules/lirc# debian/rules binary-modules
> ...
>   17 Oct 2005 17:05:37 +0200!" debian/control.in > debian/control
> sed: can't read /usr/src/linux/include/linux/version.h: No such file
> or directory

Die Datei wird beim bauen des Kernels angelegt. Da steht dann die 
komplette Versionsbezeichnung drin.

Eigentlich sollte es mit den Kernel-Headern gehen. Was für ein Fehler 
passiert da denn?

Gruß Chris
-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Reply to: