Re: Ant: Re: Debian nVidia AMD64 Konfiguration
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
André Bischof wrote:
> Hallo Markus,
> (deine Mails sind ja komisch formatiert)
>
> Markus C schrieb:
>
>> Hallo André
>
> ...
>
>> Nach dem ersten anschein werde ich dann den Kernel aktuallisieren.
>>
>>
>>
>> In wie weit ist es sinnvoll den AMD64 Kernel zu nutzen?
>>
>>
>>
>> Oder ist davon im Moment ehen abzuraten (für die breite Masse)?
>
>
> Ich hatte die Frage hier auch mal gestellt (Thread "Linuxkompatibilität:
> Hardware für Wohnzimmer-PC"), und habe mich entschieden z.Zt. keinen
> 64er Kernel zu benutzen. Bei manchen Paketen gibt's wohl noch Probleme,
> die sich zwar wohl lösen lassen, die Tipps dazu (doppelt installierte
> Libraries für den Parallelbetrieb von 64er/nicht64er Pakete) überstiegen
> aber meine Kompetenz, und ich hab momentan genug andere Lernfelder unter
> Debian ;-)
Für sowas gibt es die amd64 ML von Debian.
Mein Fazit nach mehreren Wochen pure amd64: brauchbar mit Einschränkungen.
Für den "Homebetrieb" fehlen leider closedSource Programme wit flash
oder Skype.
Ein unrar gibt es, nur nicht direkt in debian, OpenOffice ist wohl
langsam soweit, daß 64bit Pakete gebaut werden können.
Mehr Pakete hab ich z.Z. noch nicht entdeckt, die mir fehlen. Ach, halt,
azureus hat gerade nen prob mit nem segfault.
Ach, und generell wird man bei anderen Proggis Sorgen bekommen, die man
aber eher selten antrifft: Maya ist so ein Fall. Da muß ich aber mal
sehen, was ich da machen kann.
Ansonsten gibt es für die oben genannten Proggis (flash, skype) die
Möglichkeit des chroot oder des linux32 emulators. Habe mich noch nicht
rangetraut.
Ohne diese parr genannten Programme tut mein amd64 Debian stabil und
fix. Wo allerdings genau die Vorteile von 64bit liegen, merke ich gar
nicht bis fast nicht. Ist eben ein "ich mache es, weil ich es kann,
testen will und später nicht umbauen will".
> Viele Grüße
> André
MfG,
Lars Schimmer
- --
- -------------------------------------------------------------
TU Graz, Institut für ComputerGraphik & WissensVisualisierung
Tel.: +43 316 873-5405 E-Mail: l.schimmer@cgv.tugraz.at
PGP-Key-ID: 0xB87A0E03
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.1 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFDTTdTVguzrLh6DgMRAlyFAJ4mhBX5V6OJh6QHRE/J642e7IvzuQCfeerV
JbrcW+S19cYi/pYj7nfs5r0=
=Ckdg
-----END PGP SIGNATURE-----
Reply to: