Re: Pentium Dual Core Prozessoren und GNU/Linux Debian 3.1
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Gerhard Wolfstieg wrote:
> On Tue, 11 Oct 2005 15:20:20 +0200
> Lars Schimmer <l.schimmer@cgv.tugraz.at> wrote:
>
>
>>Wir haben hier 16 Maschinen mit Pentium D 3000Mhz.
>>Nuja, Pentium, da die Kollegen den Intel Compiler nutzen möchten.
>
>
> Oh, oh, oh oh! Die Angewohnheit sich willentlich die Wahrnehmung zu
> verbiegen läßt sich nicht ausrotten.
> Wenn's unter Linux ist: können die Kollegen mit dem Profiler umgehen?
> Wenn's für unter Windows ist, tut der Intel Compiler auch für AMD
> (wenn nicht auch unter Linux).
Nein, Windows. Aber es gibt gewisse Optimierungen, die NUR auf Intel
CPUs funktionieren. Mich soll es ja egal sein, wenn Mitarbeiter
wünschen, ich kaufen.
Wie weiter oben geschrieben hab ich mir den X2 besorgt.
> Abgesehen davon scheint mir das alles eine einzige große Verarschung
> -- entschuldigt, es fällt mir keine andere angemessene Ausdrucksweise
> ein. Ein Beispiel unter Windows: bei einer Soundanwendung, deren
> Echtzeitfähigkeitjedes Quentchen Geschwindigkeitszuwachs wünschenswert
> macht(e), hatte ich erst einmal pur gegenüber dem Borlandcompiler mit
> dem ebensfalls mit der BC 5.01 IDE mitgelieferten Intel-Compiler satte
> 30% Vorteil -- aber eben identisch bei Intel und AMD Prozessoren und
> nicht weniger als beim Jahre später erschienenen neuen stand alone
> Intel-Compiler (glaube Version 4), und das Ganze wäre nicht so sehr die
> Rede gewesen, hätte ich nicht gewußt, was Prozessoren schmeckt, und
> hätte ich nicht immer wieder verändert und gemessen.
Wie gesagt, Intel Compiler hat Optimierungen an Bord, die nur auf Intel
CPUs tun. Das alleine rechtfertigt deren Kauf hier.
> Gruß, Gerhard
>
Grüße
Lars
- --
- -------------------------------------------------------------
TU Graz, Institut für ComputerGraphik & WissensVisualisierung
Tel.: +43 316 873-5405 E-Mail: l.schimmer@cgv.tugraz.at
PGP-Key-ID: 0xB87A0E03
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.1 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFDTTM4VguzrLh6DgMRAnAhAKDbQXDPX5W89/yxXzmrwwUK5FIH9ACgjJ8x
mfxJSnZRrFpFpLOVQEkxkZA=
=7XmZ
-----END PGP SIGNATURE-----
Reply to: