Re: Debian KDE startet nicht
Am Sonntag, 25. September 2005 10:57 schrieb E. Struck:
> Hallo ML:
>
> danke für die bisherigen Tips. Es war in der tat einiges nicht
> installiert. Dies habe ich mit apt-get nachgeholt. Dennoch komme ich
> nur bis zur Meldung, das kdm gestartet ist. Alle weiteren Versuche
> wie startx oder start x11 scheitern. Auch wenn ich Synaptic öffnen
> will, kommt die Meldung: "Can't open display." Ich fummele
> einstweilen weiter und melde mich wieder, wenn konkrete Fragen
> anstehen. Egon
ich habs nach folgendem Schema gemacht, dann hat alles funktioniert.
apt-get install localeconf language-env fonty manpages_de doc-linux-de
Während der Installation konfiguriert man localeconf und locales und
fonty.
Jetzt startet man als root set-language-env -E. Anschließend wechselt
man auf den Standardbenutzer (bei der Installation von Debian erstellt)
und gibt dort set-language-env ein. Bei zukünftig erstellten Usern ist
das nicht mehr nötig, daher sollte man mögliche User erst nach den
Spracheinstellungen erstellen.
Anschließend überprüft man ob die /etc/environment so aussieht:
LANGUAGE=de_DE@euro
LC_ALL=de_DE@euro
LANG=de_DE@euro
Jetzt schreibt man in die .bashrc des Standardbenutzers (nicht root)
folgendes zu dem bereits bestehenden Eintrag LANG=de_DE@euro. Wenn man
die Datei /etc/skel/.bashrc bearbeitet, muss man diesen Schritt bei
allen zukünftigen Usern nicht mehr machen.
source /etc/environment
export LANG LANGUAGE LC_ALL
3.5) Installation vom X-Server
Benötigte Programme downloaden.
apt-get install xserver-xfree86 xfonts-100dpi-transcoded
xfonts-75dpi-transcoded xfonts-base-transcoded xfonts-base
msttcorefonts xbase-clients xutils x-ttcidfont-conf
Hoffe das hilft auch Dir
cu
werner
--
Fragt der Lehrer die Esther: "Was heißt Shalom?"
Darauf Esther: "Friedes.!"
"Und was heißt Elshalom?"
"Elfriede."
Reply to: