Re: kdegraphics kompilieren
On 21.Aug 2005 - 22:28:56, Markus Raab wrote:
> Andreas Pakulat wrote:
>
> >> part_init.lo ../../kghostview/part_init.cpp; \
> >> then mv -f ".deps/part_init.Tpo" ".deps/part_init.Plo"; else rm -f
> >> ".deps/part_init.Tpo"; exit 1; fi
> >> /usr/lib/kde3/plugins -o
> >> generalsettingswidget.h ../../kghostview/generalsettingswidget.ui
> >> make[4]: execvp: /usr/lib/kde3/plugins: Keine Berechtigung
> >> make[4]: *** [generalsettingswidget.h] Fehler 127
> >> make[4]: Leaving directory
> >>
> >> Kein Wunder, /usr/lib/kde3/plugins ist ja auch keine ausführbare
> >> Datei, sondern ein Ordner!
> >
> > Das ist nicht das Problem, sieht so aus als ob eines der generierten
> > Makefiles kaputt waere und versucht nach /usr zu installieren obwohl
> > ja <kdegraphics-src>/debian/temp
>
> Sehr komisch. Es liegt aber schon an meiner Konfiguration und nicht an
> dem Paket?
Wenn ich mir das so anschaue glaube ich eher das Paket hat ein Problem
(genauer die debian/rules), denn..
> > Sehr merkwuerdig. Kannst du mal bitte in config.log schauen, ziemlich
> > am Anfang steht wie configure aufgerufen wurde, da sollte
>
>
> $ ../configure --disable-debug --disable-rpath --prefix=/usr
^^^^
> --sysconfdir=/etc --includedir=/usr/incl
^^^^ ^^^^^^^
Und die anderen sollten alle anders aussehen. Da sollten ueberall nur
relative Pfade stehen, entweder sowas wie debian/temp/usr z.B. oder nur
usr und der Rest wird dann mittels Make-Option gesetzt...
> ude/kde --infodir=/usr/share/info --mandir=/usr/share/man
> --with-qt-dir=/usr/share/qt3 --enable-final -
> -host=i386-linux --build=i386-linux
>
> > debian/temp/usr... mit diversen --prefix Schaltern auftauchen. Wenn
> > nicht ist im debian-Verzeichnis die rules-Datei kaputt.
>
> Achso... Wie kann die rules Datei kaputt sein?
Wenn das Source-Paket "kaputt" ist, bzw. das diff.gz, aber eigentlich
sollte das schon auf den buildd's auffalen. Du hast doch das kdegraphics
aus Sarge gezogen oder?
> Ich habe das ganze jetzt auch im debootstrap überprüft. Dort trifft auch
> der selbe Bug zu. Mmmh, schaut fast danach aus als wäre da was im
> Source fehlerhaft.
Jaein, das diff.gz wenn dann, denn das ruft configure auf. Ich schau
hier grade den 3.3.1-2 source an (hatte ich noch da), da macht configure
aehnliches, fragt sich nur ob das make spaeter dann den Spass aendern
sollte... Ich kenne mich mit dem Build-System fuer die KDE 3.3.1 Pakete
nicht soo aus.
Aber da kein Bug existiert und wie gesagt das schon beim Bauen haette
auffallen muessen, glaube ich habe ich mich da oben geirrt. Sprich:
kdegraphics (das Paket) sollte OK sein, ich baue grad kdenetwork und
meld mich nochmal ob es geklappt hat...
Andreas
--
Chess tonight.
Reply to: