Xsane und die Bildgroesse
Gruß,
mit hoher Wahrscheinlichkeit OT, aber vielleicht hat es ja doch etwas
mit Debian zu tun. O:-)
Vorhin wollte ich ein eingescanntes Titelbild eines Taschenbuches
hochladen. Also eine passende Größe bei Preview eingestellt, Acquire
Preview und Zomm into selected area. Hervorragend.
Im Hauptfenster wird auch brav 11,62cm x 18,70cm angegeben.
Beim Scannen zum Viewer erhalte ich eine riesige Vergrößerung, die
Größenangabe ist jetzt in Pixeln und nicht in Zentimetern. Zwar kann ich
da skalieren, muss aber raten. Ich finde einfach keine Möglichkeit, ein
Bild in der Originalgröße abzuspeichern.
Bei Copy, zum Drucker hin, ist die Größe in Ordnung. Nun könnte ich zwar
in eine Postscript Datei drucken und diese dann konvertieren, aber, hm,
so ganz gefällt mir das nicht. :)
Ach ja, ich darf ja den Debian Bezug nicht vergessen:
hafi@t900:~$ COLUMNS=80 dpkg -l \*sane\* | grep ^i | cut -b -72
ii libsane 1.0.15-10 API library for scanners
ii libsane-extras 1.0.15.11 API library for scanners -- extra back
ii sane 1.0.13-2 scanner graphical frontends
ii sane-utils 1.0.15-10 API library for scanners -- utilities
ii xsane 0.97-3 GTK+-based X11 frontend for SANE (Scan
ii xsane-common 0.97-3 GTK+-based X11 frontend for SANE (Scan
Hartmut
Reply to: