[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Parallelport und wine



Ante Damjanovic´ <camelmed@gmx.at> dixit:
> Peter Blancke schrieb:
>
> Also ich denke es ist Pascal hier mal paar Zeilen Code aus "main.pas":

Ja, das ist Pascal. Es gibt fuer Linux das FreePascal-Projekt. Aber:

> uses
>   Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
>   Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls, Grids, Menus, Buttons, ComCtrls,
>   realtimer,cfgdlg,Shellapi, ImgList, ToolWin,FlagDisplay,rTimeDlg,
>   AppEvnts, Spin, math, tTProg;

_Diese_ Auflistung duerfte dem FreePascal-Compiler Probleme
bereiten, da ich befuerchte, dass die aufgefuehrten Units vermutlich
nicht komplett uebersetzbar sind, respektive Sachen wie "SysUtils",
"Graphics" und "ComCtrls".

>>Laeuft Dein Programm unter dem Benutzer root oder dort auch nicht?
>>
> Habs jetzt auch als root versucht aber ohne Erfolg..

Spuckt das Programm dabei Fehlermeldungen aus?

> Das macht mich auch etwas stutzig:
>
> babywatch:~# modprobe parport
> babywatch:~#
>
> sollte da nicht was stehen?

Nicht unbedingt. Das kommt drauf an, ob Dein Kernel ueberhaupt fuer
Parallelportunterstuetzung kompiliert wurde und ob diese fest
eingebunden oder als Modul kompiliert wurde. Suche da mals erstes in
der /usr/src/linux/.config nach CONFIG_PARPORT, vielleicht hilft das
weiter.

Schau auch mit "dmesg | less" mal nach dem Booten des Rechners
durch, ob Du Parallelport-Eintraege findest.

Gruss

Peter Blancke

-- 
Hoc est enim verbum meum!



Reply to: