[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Treiber für Geforce6600GT



Am 29.07.2005 um 16:30 schrieb Thomas Eichert:

> Allerdings war der Xserver-xfree86 nicht zu bewegen seinen Dienst zu
> verrichten (no screen found), bis ich durch probieren 
> (mit xf86cfg -Textmode) einfach mal den Treiber von nv auf vesa geändert
> habe.
> 
> Meine alten Grafikkarten (auch Geforce) liefen immer problemlos mit nv.
> 
> Gut, jetzt mit vesa sieht die Schrift seltsamer weise etwas kleiner aus,
> aber die könnte ich ja in KDE wieder etwas vergrößern.
> 
> Kann man das so lassen, oder gibt es da Probleme mit dem Treiber?
> 
> Brauche Linux nur zum arbeiten, nicht zum spielen (keine 3D-Unterstützung).

Nunja, echte Probleme gibt es mit dem vesa-Treiber nicht, aber
alles, was über ein bisschen Fensterln hinausgeht, wird nicht
besonders Spaß machen.  Keine Videos, kein OpenGL. 

Das ist ungefähr so, als ob du dir einen Ferrari kaufst und fragst,
ob er Schaden nimmt, wenn du immer nur in der 30er-Zone fährst ;-)

Es gibt von NVidia einen guten Closed-source-Treiber, der mit fast
allen NVidia-Karten funktioniert.  Bei Debian ist er im Paket
nvidia-kernel-source zu finden.  Wie aktuell dieses Paket ist, weiß
ich allerdings nicht.

Wenn du die Fähigkeiten der Karte sowieso nicht brauchst, wärst du
mit einer älteren, dafür aber gut unterstützten Karte besser dran.

Gruß,
Dennis

-- 
Private Mails bitte an dennis@...! Alles, was an lists@stosberg.net
geht und nicht über die Liste kommt, verschwindet ungesehen im Müll.



Reply to: