autofs
Morgen Liste,
Ich habe vor die Homeverzeichnise zu sharen, dass sie zu den
schon per NIS gesharedten Usern passen. Ok, fangen wir erstmal
einfach an und versuchen autofs auf einer einzelnen Maschine zum
Laufen zu bringen. Folgendes habe ich probiert:
- Verzeichnis /home_physical/test angelegt
- in /etc/exports '/home_physical/test 127.0.0.1(rw,root_squash,sync)'
eingetragen.
- Verzeichnis /home2/test angelegt; in der /etc/fstab
eingetragen; gemountet und damit gesehen, dass ein mounten
per Hand funktioniert; /etc/fstab wieder bereinigt und
Verzeichnis /home2/test geloescht. (Das Verzeichnis /home2
existiert aber noch)
- in /etc/auto.master '/home2 /etc/auto.home --timeout=60'
eingetragen
- in /etc/auto.home 'test -fstype=nfs 127.0.0.1:/home_physical/test'
eingetragen
- autofs per '/etc/init.d/autofs start' gestartet.
Dabei passiert aber nichts. Ich habe eigentlich erwartet, dass
dabei in /home2 ein Verzeichnis namens test auftauchen wuerde.
Macht es aber nicht. :-(
Ich verstehe die Manpages autofs(5), autofs(8), auto.master(5)
so, dass der oben aufgezeigt Weg richtig sein sollte. Ein
Freund, der aber ein SuSE System betreut meinte, dass es genau
so bei ihm funktioniert.
Kann es sein, dass unter Debian autofs anders funktioniert? Oder
kann mir jemand den Finger auf die Stelle legen, wo ich einen
Fehler gemacht habe?
Danke schonmal
Matthias
Reply to:
- Follow-Ups:
- Re: autofs
- From: "dirk.finkeldey" <dirk.finkeldey@ewetel.net>
- Re: autofs
- From: Matthias Grzeschik <grz@uni-hohenheim.de>
- Re: autofs
- From: Michelino Caroselli <m03news@caroselli.de>