Re: MySQL-Server 4.1
am 21.07.2005, um 17:51:01 +0200 mailte Weinzierl Stefan folgendes:
> Andreas Kretschmer schrieb:
> [...]
> > ich hatte heute eine Diskussion in #postgresql-de. Und zwar wurde
> > gesagt, daß:
> >
> > - Tabelle InnoDB
> > - Session 1 startet Transaktion
> > - Session 2 sieht Tabelle und Daten
> > - Session 1 dropt Tabelle, ohne commit
> > - nun ist in Session 2 die Tabelle weg
>
> Ob das jetzt gut ist, oder schlecht sei mal dahingestellt. Aber wie oft
> werden im Normalfall Tabellen gedropt? Deswegen seh ich das jetzt nicht
> als etwas, das geändert werden sollte. $User (besser $Admin) sollte halt
> wissen, daß es so ist...
Klar. Wenn man hinreichend bekifft ist, ist auch diese Welt eine
wunderschöne und ohne Makel.
Im Ernst: Hallo? Wir reden von Transaktionen, wir reden von einer
Multi-User-Umgebung, wir reden davon, Daten _sicher_ irgendwo zu
verstauen. Dafür will man Transaktionen, und man will sich darauf
verlassen können. Dieses Ziel bestand bei PG von Anfang an, bei MySQL
versucht man es nun anzuklatschen. Sorry, aber eine Aussage wie die von
Dir kann man nicht wirklich ernst nehmen...
Andreas
--
Andreas Kretschmer (Kontakt: siehe Header)
Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
=== Schollglas Unternehmensgruppe ===
Reply to: