[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Alternative zu mldonkey, da dieser offenbar fehlerhaft ist?



Dirk Salva wrote:

> nachdem ich mittlerweile ziemlich sicher bin, das meine Portprobleme
> an meinem DSL-Anschluß an mldonkey liegen, suche ich nach einer
> weiteren statisch vorkompilierten Alternative. aMule fällt aus, weil
> die GUI dabei auf dem gleichen Rechner laufen muß, und das will ich
> nicht.

Man kann einstellen wie viele Verbindungen geöffnet werden dürfen. Warum
setzt du das nicht niedriger?

> Eigentlich hatte ich mich ja schon an den mldonkey und die http-GUI
> gewöhnt, aber so gehts irgendwie nicht...

Es gibt auch andere GUIs. 

> Any hints?

Konfiguriere mldonkey einmal richtig.

> mache, da ja die Esel-Ports "dicht" sind. Da das Ganze bei Windows
> nicht auftritt (wir haben es unter Beobachtung des Router-Status
> ausprobiert, dort kommen nach Beendigung der Eselsoftware höchsten
> noch 10 oder 15 Anfragen, die ins leere laufen), muß es IMO am
> verwendeten mldonkey liegen.

Wahrscheinlich weil die default Einstellung dort nicht so agressiv ist.

> Gibt es also eine Möglichkeit, den mldonkey korrekt zu beenden?

Du killst eh nicht mit SIGKILL?

Im Webinterface gibts auch kill core, wird aber wahrscheinlich auch
nichts anderes machen.

mfg Markus

-- 
http://www.markus-raab.org | Unser Leben ist das, was unsere Gedanken
                      -o)  | daraus machen.    Marc Aurel   
Kernel 2.6.11.10       /\  | 
on a i686             _\_v | 



Reply to: