Re: Rechner als normaler Benutzer herunterfahren
Hallo Thilo Engelbracht, hallo auch an alle anderen
Am Mittwoch, 22. Juni 2005 09:44 schrieb Thilo Engelbracht:
> Guten Morgen, liebe Liste!
>
> Ich möchte gerne erreichen, dass ein normaler User meinen
> Linux-Server herunterfahren kann.
>
> Meine Vorgehensweise:
> 1.) Eine Datei "/etc/shutdown.allow" mit folgendem Inhalt erzeugt:
> #thilo
> peter
> simone
Das sollte so OK sein.
> 2.) In der /home/$USER/.bashrc ein Alias "halt" angelegt:
> alias halt='/sbin/shutdown -t1 -a now'
Ggf. mit -h (Halt) oder -P (Power Off) ergänzen. (Ich glaube, ohne wird
in Runlevel 1 gewechselt)
Außerdem wird die .bashrc nur beim Öffnen einer neuen Shell ausgelesen.
Und schreib es doch gleich in die /etc/bash.bashrc, dann gilt es für
alle User und du brauchst nur die /etc/shutdown.allow editieren.
> (Die Parameter habe ich mir aus der "/etc/inittab" kopiert,
> wenn CTRL-ALT-DEL gedrückt wird - nur ohne reboot.)
>
>
> Dann habe ich - als Benutzer "thilo" - versucht, den Rechner
> herunterzufahren. Eigentlich sollte laut Manpage folgende
> Fehlermeldung erscheinen:
>
> shutdown: no authorized users logged in
>
> Allerdings wird folgende Meldung ausgegeben:
>
> shutdown: you must be root to do that!
>
> Auch ein anderer Benutzer (z.B. "simone") kann den Server nicht
> herunterfahren. Auch hier wird die Meldung "shutdown: you must be
> root to do that!" ausgegeben.
Kann denn auf die /etc/shutdown.allow zugegriffen werden? Es sieht so
aus, als würde sie ignoriert.
> Ein CTRL-ALT-DEL hingegen funktioniert ohne Probleme...
d.h., bei Thilo kommt die entsprechende Fehlermeldung (no authorized)
und bei Simone klappt es?
--
Gruß
MaxX
Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.
Reply to: