[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Kein >= 2.6.12 Support für Sarge?



Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> wrote:
> On 21.Jun 2005 - 22:34:19, Sven Hartge wrote:
>> Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> wrote:
>>> On 21.Jun 2005 - 20:43:30, Joerg Rossdeutscher wrote:
>>>> Am Dienstag, den 21.06.2005, 20:00 +0200 schrieb Andreas Pakulat:
  
>>>>> Wer ständig die neueste Hardware ausprobieren will und darauf
>>>>> Debian installieren, muss ebend ein wenig Handarbeit anlegen.
>>>> Ich würde gerne mal zwischendurch und in aller Bescheidenheit
>>>> darauf hinweisen, das bei mir kein Rechner so alt wird wie ein
>>>> Debian-Releasezyklus... :-)
>>> Ernsthaft? Mann musst du Geld haben... Naja zugegeben sind die
>>> Verhältnisse bei mir privat etwas anders, aber auch in einer Firma
>>> sollte ein Rechner von 2002 für viele Aufgaben ausreichen, wozu
>>> einen neuen anschaffen?
>> Hallo?
> Ganz ruhig bleiben...

Nee, zu viel Kaffee heute.

>> Ich stehe z.B. derzeit vor der Frage, einen Squid-Cluster sowie einen
>> Web-Cluster aufzubauen, Debian als Betriebsystem wird dabei von mir
>> bevorzugt.
>> 
>> Da nehme ich dann natürlich die neuste Hardware und keine von 2002.

> Ok, sind denn die neuesten (von Sarge nicht unterstützten)
> SATA-Controller so viel schneller als die die unterstützt werden?

Es geht nicht im schneller. Es geht darum, was _jetzt_ verfügbar ist und
wofür ich _jetzt_ vom Hersteller Support für die nächsten 3 Jahre
bekomme. In der heutigen Zeit ändert sich das leider schneller, als
einem lieb sein kann.

>> Derzeit installiert Sarge natürlich recht problemlos, aber wie sieht das
>> in 6 Monaten aus? Oder in einem Jahr?

> Sowas wie deine Cluster installiert man alle 6 Monate? ;-)

Natürlich nicht. Aber _wenn_ man auf neuer Hardware installiert, _dann_
installiert man eben auf neuer Hardware.

>> Bitte gehe nicht nur von deinem Horizont aus.

> Hmm, dennoch für viele Dinge sollte ein etwas betagter Rechner
> ausreichen oder? Ich meine nicht jede Firma setzt alle halbe Jahre nen
> *-Cluster auf oder?

Natürlich nicht. Der FTP-Server ist ein P3/500, der Backup-Mailserver,
der derzeit produktiv arbeitet ein Dual P3/1000, der Webserver eine
E150, die Nameserver sind P3/733, ...

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek 
Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/



Reply to: