[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: OpenOffice im traditionellen Design



Hi,

Andreas Pakulat wrote:
> On 12.Jun 2005 - 12:45:33, Andreas Janssen wrote:
> > Man kann auch einfach sicherstellen, daß openoffice.org-gtk-gnome und
> > openoffice.org-kde nicht installiert sind, dann wird auch das
> > Standardtheme benutzt.
> 
> Gut, dann erklaere mir mal, warum in der Beschreibung beider Pakete was
> von File-Chooser steht und ich auch mit deinstalliertem -kde (gnome
> hatte ich eh nie) noch keine "Original"-Icons bekomme?

Weil die Icons in die *.res-Dateien "einkompiliert" werden und deswegen
später nicht mehr einfach geändert werden können.

Wird sich mit OOo2 ändern.

> XPM's die in den Quellcode eingebettet wurden. Sprich Aenderung von
> Debian, die nicht so einfach rueckgaengig zu machen ist.

Noe. Zumindest nicht für die Menü-Icons. das sind
ximian-openoffice-{draw,calc,...}. Bei den Icons in OOo hast Du leider
recht.

Grüße/Regards,

Rene
-- 
 .''`.  Rene Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer
 : :' : http://www.debian.org | http://people.debian.org/~rene/
 `. `'  rene@debian.org | GnuPG-Key ID: 248AEB73
   `-   Fingerprint: 41FA F208 28D4 7CA5 19BB  7AD9 F859 90B0 248A EB73


Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: