Re: OpenOffice im traditionellen Design
On 12.Jun 2005 - 12:45:33, Andreas Janssen wrote:
> Man kann auch einfach sicherstellen, daß openoffice.org-gtk-gnome und
> openoffice.org-kde nicht installiert sind, dann wird auch das
> Standardtheme benutzt.
Gut, dann erklaere mir mal, warum in der Beschreibung beider Pakete was
von File-Chooser steht und ich auch mit deinstalliertem -kde (gnome
hatte ich eh nie) noch keine "Original"-Icons bekomme?
Die Farben aendern sich zumindestens unter Nutzung der angesprochenen
Variable OOO_FORCE_DESKTOP, bei none siehts aus wie Motif.
Was mich am meisten wundert: Das Icon fuer Spreadsheet in OOo sieht
anders aus als
/usr/lib/openoffice/share/icons/document-icons/004_spreadsheet_document.png
Laut strace werden auch nur die App-Icons direkt in /usr/lib/.../icons
geoeffnet. Daraus wuerde ich schlussfolgern: Alle anderen Icons sind
XPM's die in den Quellcode eingebettet wurden. Sprich Aenderung von
Debian, die nicht so einfach rueckgaengig zu machen ist.
Andreas
--
You are only young once, but you can stay immature indefinitely.
Reply to: