OpenOffice im traditionellen Design
ja hallo erstmal,..
seit einiger Zeit hat Debian das Design von OpenOffice (mehr in Richtung
Gnome?) beeinflusst, d.h. es sieht anders aus, als bei den offiziellen
OpenOffice.org builds. Dies ist in einer reinen Debian Umgebung kein großes
Problem, verwirrt aber Umsteiger, die sich in OpenOffice zurechtfinden wollen
und gleichzeitig die openoffice.org builts für Windows Nutzn. Aufgrund des
verbesserten Profilmanegements würde ich jedoch gerne die Debian Pakete
nutzen. Leider finde ich keine Anleitung, wie ich der Debian-Variante per
default dass traditionelle SO 7 / OO.org Look-and-Feel (vor allem icons)
verpasse.
Any hints?
Keep smiling
yanosz
Reply to: