On Friday 10 June 2005 10:04, Michelle Konzack wrote: > Am 2005-06-10 09:41:53, schrieb Thomas Vollmer: > > Waren die 30 MB nicht eine Behauptung von Michelle? Genau diese > > zweifle ich an. Die Daten werden primär in der MFT abgelegt und ja > > nicht vom Explorer unter Dateigröße mit angezeigt. Daher meine > > Aussage das ich erst wissen möchte wie diese Zahl gemessen wurde. > > Also ich war bei einer Firma die sowas massiv einsetzen muß und > der Sysadmin zeigte mit, wi man durch hinzufügen eines einzigen > Benutzers unter Windows seine ACL um gut ein paar hundert kByte > größer macht. Dann kannst Du uns jetzt bestimmt auch mit der Auskunft erhellen, mit welcher Applikation oder auf welchem Wege die Größe der ACL angezeigt wurde. > Der hat einfach in ein paar gruppen und Offices rumgeklickt, > verzeichnisse und dateine ausgewählt und die ACLs haben sich > aufgebläht. Also ich gehe davon aus, das es sich bei den Dateien > um ein propirietäres M$ Format handelt, denn anderst kann ich es > mit nicht vorstellen. Diese Informationen tragen nicht wirklich zur Klärung des Sachverhaltes bei. Außerdem, was hat das Dateiformat mit den ACLs zu tun? > > Selbst wenn alle ACLs eines Dateisystemobjekts zusammengerechnet > > werden, dürfte man schwer die 30 MB erreichen. Außer man nimmt alles > > ACLs des Dateisystems, dann wären 30 MB aber wieder zu > > vernachlässigen. > > Aber M$ mit ihrem proprietären Kram kann man alles zutrauen. > > Sreibe doch mal unter Windows "Hello World!" in ein Word Dokument > und du hast ne Datei von 2,8 kByte mindestens. Tut hier nichts zur Sache. Und BTW. wenn ich das mit OpenOffice unter Linux mache bekomme ich eine Datei 5,1KB. Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Eine Textverarbeitung ist kein Texteditor wie VI. > Bei den ACLs weiste ja auch nicht wie M$ das abspeichert, denn sie > ist nur Maschinenlesbar und nicht wie unter Linux im Klartext. Bevor Du solche Aussagen triffst, lies bitte "Die technische Referenz" vom Microsoft Press Verlag. Zumindest in den Ausgaben von NT 3.1 und 3.51 waren solche Details darin beschrieben. Und wo im Dateisystem sind bei Linux die ACLs im Klartext zu lesen? Gruß Thomas -- IRC: TomseDive Jabber: tomse@jabber.org ICQ: 4843585
Attachment:
pgp6uhlsGhnwb.pgp
Description: PGP signature