[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: cdrdao + ide-scsi



On 19.Mai 2005 - 20:52:16, Johannes Starosta wrote:
> Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> schrieb:
> 
> > Normalerweise sollte man dev=ATAPI:x.y.z oder dev=ATA:x.y.z oder
> > dev=x.y.z nutzen (je nachdem welcher Kernel und ob ATAPI oder SCSI-Emu)
> 
> Stimmt. Das wurde auch mal  erklärt:
> Jörg Schilling schrieb dazu in de.comp.hardware.laufwerke.brenner,
> dass cdda2wav eine Fallunterscheidung zwischen /dev/ und x,y,z
> Angaben macht und verwies auch auf die Manualpage von cdda2wav.
> Er führte dazu  weiter aus, dass cdda2wav bei /dev/ Einträgen sich
> auf die Audioextraktionsqualitäten des Kernels verlässt.
> Benutzt man hingegen x,y,z benutzt cdda2wav diverse "Tricks" um auch
> zerkratzte CDs auszulesen. Soweit Jörg Schilling und die Manualpage. Man
> möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege, aber für mich sieht das so
> aus, als ob zumindestens bei cdda2wav besser die Finger von /dev
> Einträgen lässt.

Nicht nur da, cdrecord selbst warnt davor das das Oeffnen des CD-Rom
Devices mittels /dev/hdX "unintenional" und "not supported" ist.

Andreas

-- 
Your reasoning is excellent -- it's only your basic assumptions that are wrong.



Reply to: