AW: Rechner geht regelmäßig online
Hallo Alle,
> >*Blumenstrauß werf* Ein dreifach Willkommen dem Krösus ;-)
:) Danke!
> >> Ich habe ein Debian-System neu eingerichtet. Der Rechner
> >ist im Lan an
> >> einem Router angeschlossen. Da ich nicht über eine
> >Flatrate verfüge,
> >> möchte ich den Zugriff aufs Wan beschränken. Im Router
> >selbst habe ich
> >> zwar die Möglichkeit den Zugriff von einer bestimmten IP
> >zu verbieten,
> >> es wird aber trotzdem eine Verbindung etabliert, so dass Kosten
> >> entstehen.
> >
> >Hardwarerouter?
Ja.Barricade g irgentwas...
> >Den Traffic unmittelbar vor und beim Verbindungsaufbau mitschneiden
> >(z.B. ethereal, oder hier recht wahrscheinlich auch schon
> >iptraf). Das
> >sollte dir wichtige Hinweise geben.
Habe ich gemacht -> Ethereal: ich habe mal den entscheidenden Teil
angehängt.
> >Du wirst hier sehr wahrscheinlich DNS-Anfragen als Auslöser
> >haben (UDP,
> >Port 53) oder Traffic durch deine Samba-Freigaben (TCP, Port 137 -
> >NETBIOS Name-Service). Kann aber auch was ganz anderes sein,
Samba und NETBIOS Name-Service habe ich deaktiviert. Bleiben noch die
Einträge des ARP, DNS und BROWSER(kommt von meinem WinXP-Laptop, auf dem
ich das Linux-Display importiere).
Welcher Eintrag löst jetzt die Einwahl aus? Ist es das DNS-Packet? Wie
unterbinde ich das?
Danke für die bisherige Hilfestellung!
Gruß,
A. Korsus
P.s. Mein Mailprogramm sollte jetzt auf plain-text eingestellt sein...
Reply to: