Re: Tastatur GNOME 2.x: 'Strg + u' funktioniert nicht mehr ...
Jochen Schulz schrieb:
> Hi,
>
> ich kann Dir nur wenig helfen, fühle mich aber gerade genötigt, Deine
> Beobachtungen zu kommentieren...
Nur zu.
> * Christoph Bier:
>
>>Nachdem ich vollständig auf Sarge aktualisiert und somit auch ein
>>GNOME 2.x habe, stolpere ich ständig darüber, dass in bestimmten
>>Anwendungen 'Strg + u' nicht mehr die ganze Zeile löscht.
>
> In welchen denn? Sind es auch Gnome-Anwendungen?
Beispielsweise Mozilla. Ich habe gerade festgestellt, dass es in
Evolution doch auch geht. Ansonsten benutze ich nur noch den Emacs
:-). Dort erwarte ich auch nicht, dass es funktioniert. In OOo
funktioniert es auch nicht ... benutze ich aber ebenfalls nicht. Wie
auch immer, Mozilla benutze ich sehr viel und vermisse dort diesen
Shortcut sehr.
> (Und Du meinst sicher Gnome 2.6
Nein, ich meine GNOME 2.8.
> - 2.x bezeichnet immer "irgendeine Version mit ner zwei vorm Komma")
Och, ich habe einfach mal 2.x geschrieben, weil ich mich, als ich
mir vor längerer Zeit mal GNOME 2 angesehen hatte, nur über die
Neuerungen geärgert hatte. Und so habe ich unzulässigerweise einfach
mal GNOME 2.x über einen Kamm geschert. Sorry.
>>Außerdem nervt noch etwas, das ich definitiv nirgends angefordert
>>habe: wenn ich mehrere Sekunden eine Umschalt-Taste gedrückt halte
>>(was öfter vorkommt, wenn ich noch an der richtigen Formulierung
>>überlege), kommt die Frage, ob ich die Tastenverzögerung aktivieren
>>möchte.
>
> *spuck* Das geht ja gar nicht! Das ist eins der ersten "Features", die
> mich an einem Windows immre an den Rand der Raserei bringen. Sorry, mir
FullACK
> ist das noch nicht begegnet. Ich benutze aus verschiedenen Gründen kein
> Gnome und es kommen ständig Neue hinzu.
Ich habe aus verschiedenen Gründen bis zum vergangenen WE an GNOME
1.4 festgehalten (einer der Hauptgründe, warum ich bisher nicht
komplett auf Sarge umgestiegen bin). Meiner Freundin hatte ich schon
vor längerem Ubuntu installiert und bin wegen des neuen GNOME
ausgerastet (konnte mich aber so auch langsam daran gewöhnen ;-) und
habe nun doch den Umstieg gewagt). Aber das wollte ich ja hier jetzt
nicht diskutieren. Ich habe über Google schon gesehen, dass GNOME 2
sehr heftig und häufig diskutiert wurde. Dies als Debianer nun drei
Jahre später ;-) nochmal aufzurollen, ist nicht wirklich notwendig.
>>PS: Es wäre auch schon, wenn es in den Dialogen zur Dateiauswahl
>>wieder die Möglichkeit gäbe, Pfade einzutippen und sie wie in GNOME
>>1.4 automatisch vervollständigen zu lassen. [...]
>
> Das geht immerhin! Einfach drauflostippen und mit <Tab> komplettieren.
> Ist so ähnlich wie "Find as you type" im Firefox.
Ach, super! 1000 Dank!
Grüße,
Christoph
--
Typografie-Regeln: http://www.zvisionwelt.de/typokurz.pdf (1.3a)
Reply to: