Re: KDE 3.4
Le Mardi 10 Mai 2005 20:38, Andreas Pakulat a écrit :
> On 10.Mai 2005 - 19:21:56, Klaus Becker wrote:
> > Le Mardi 10 Mai 2005 18:10, Andreas Pakulat a écrit :
> > > Besser waere es wahrscheinlich bei testing zu bleiben. Oder KDE3.4
> > > wieder zu entfernen.
> >
> > Ich bin dank partimage und einer Kopie meines Systems wieder brav zu kde
> > 3.3.2 zurückgekehrt und brauche also keine Pferde mehr scheu zu machen.
>
> Hach, endlich mal jemand der vor solchen Aktionen ein Backup macht :-)
> Glueckwunsch.
Ich mache regelmässig Backups meines Systems mit partimage und meiner Dateien
mit rsync auf versch. Festplatten. Das hat mir schon mehrmals aus der Patsche
geholfen und schont die Nerven.
>
> > Die paar Wochen bis kde 3.4 in stable auftaucht, kann ich auch noch
> > warten.
>
> Da wirst du warten bis du schwarz wirst. Sarge ist eingefroren, KDE3.4
> kommt _niemals_ nach Sarge. Eventuell stellt mal jemand Backports bereit
> - man koennte mal bei kde.org gucken (wobei die momentan mehr Probleme
> mit ihrem svn haben...)
>
> Und im naechsten stable (Etch) wird dann wahrscheinlich KDE10.0 oder so
> enthalten sein - falls es das ueberhaupt jemals gibt....
Ich hab' mich wohl unklar ausgedrückt: ich rede von stable Ende des Monats,
also von Etch. Da wird doch wohl KDE 3.4 enthalten sein, hoffe ich.
Ansonsten habe ich schon mal versucht, KDE 3.4 per konstruct zu installieren.
Klappte aber nicht, weil ich per Bastille-Linux das Ausführen von gcc als
User unterbunden habe. Wenn ich make install als root ausführe, klappt(s
zwar, aber alles wird trotz "prefix -- /home/..." nach "root/kde3.4" kopiert,
was ich nicht will.
Wenn mir jemand sagt, wie ich gcc vorübergehend als user benutzen kann, nur
zum Installieren von kde 3.4 mit konstruct, probier' ich's nochmal.
Klaus
Reply to: