[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [OT] Re: Kpdf aus Unstable in Testing nutzen?



Am Sonntag, 8. Mai 2005 10:00 schrieb Jan Lühr:
> ja hallo erstmal,....
>
> Am Samstag 07 Mai 2005 20:03 schrieb Bernhard Schwartz:
> > Moin Liste,
> >
> > nachdem es kurz nach dem Erscheinen von Adobe Acrobat Reader 7.0
> > Spyware-Javascript-Meldungen gab,
>
> Quellen?
> Btw. Hat acroread *wirklich* eine JavaScript-Engine?

Ja, davon kannst du dich überzeugen, indem du in die Optionen gehst und dort 
einen Unterpunkt "Javascript" findest. Dort kannst du es auch abschalten. 
Allerdings fragt acroread einen dann netterweise jedesmal beim schließen, ob 
es nicht besser wäre, javascript wieder einzuschalten.

Als Würgaround funktioniert da:
rm -rf ~/.adobe/Acrobat/7.0/JavaScripts
touch ~/.adobe/Acrobat/7.0/JavaScripts

Es gibt auch schon nette PDFs, die beim öffnen jedesmal Daten an bestimmte 
urls übertragen:
http://lwn.net/Articles/129729/

Zitat:"However, when we opened the file using Adobe Acrobat Reader 7, Remote 
Approach started logging views from our IP address. After doing a little 
research, we found that Adobe's Reader was connecting to 
http://www.remoteapproach.com/remoteapproach/logging.asp each time we opened 
the document. The information is submitted over port 80 using HTTP, so it is 
unlikely that a home or office firewall would, in a normal configuration, 
block the activity, unless the firewall administrator is attempting to block 
Web browsing."

> Warum?
PDF-Formulare sollen angeblich Javascript benötigen, naja...

-Bern



Reply to: