[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Mailflut



Ludwig Meyerhoff <ludwig@antar.de> wrote:
> Viele Spammails gehen an nicht existierende Adressen, der entsprechende 
> Server beim Kunden bouncet sie und schickt sie über unseren Server zurück.
> Nun kommt die Mail beim vermeintlichen Absender wieder an, der 
> allerdings ebenfalls nicht existiert! Dieser Mailserver bouncet 
> seinerseits ...

Dann bounce du einfach nicht, wenn es Spam ist. Lass die Mail erst
analysieren und wenn es Spam ist, wirf sie weg -- den Benutzer gibt es so
und so nicht, da musst du auch nicht seine Daten schützen.

> Ich habe schon einen Cronjob laufen, der die Exim-Queue von altem Kram 
> reinigt (rm `find . -ctime +7`) ...
> Aber es bleiben dennoch im Spool knappe 6000 Nachrichten liegen!

Ist das so glücklich, direkt auf dem Mailspool herumzulöschen? Wäre nicht
mailq und exim -Mrm beseer?

Jörg.

-- 
Real programmers don't comment their code.  It was hard to write,
it should be hard to understand.



Reply to: