Mailflut
Hallo!
Wir hben hier ein Problem mit unserem Mailserver (Relay für einige
Kunden), was das Spammen angeht.
Viele Spammails gehen an nicht existierende Adressen, der entsprechende
Server beim Kunden bouncet sie und schickt sie über unseren Server zurück.
Nun kommt die Mail beim vermeintlichen Absender wieder an, der
allerdings ebenfalls nicht existiert! Dieser Mailserver bouncet
seinerseits ...
Ich habe schon einen Cronjob laufen, der die Exim-Queue von altem Kram
reinigt (rm `find . -ctime +7`) ...
Aber es bleiben dennoch im Spool knappe 6000 Nachrichten liegen!
Was gibt es denn für Möglichkeiten, das zu mindern?
Generelles "Bounce-Verbot" verbietet sich, weil einige der Mails zu
Recht gebouncet werden.
Im Übrigen, die Virenbenachrichtigung im Amavis habe ich für Sender und
Empfänger abgestellt.
Saluti!
Ludwig
Reply to:
- Follow-Ups:
- Re: Mailflut
- From: Michelle Konzack <linux4michelle@freenet.de>
- Re: Mailflut
- From: Christian Schmidt <christian.schmidt@chemie.uni-hamburg.de>
- Re: Mailflut
- From: Joerg Sommer <joerg@alea.gnuu.de>
- Re: Mailflut
- From: Thomas Grieder <debian@moonsmile.ch>