On Fr, 22 Apr 2005, Rico Koerner wrote: > Sven Hartge schrieb: > >"M. Abbt" <linux@awp-shop.de> wrote: > >>Ich habe in meinem PC einen HighPoint HPT372N UDMA/ATA133 RAID Controller, > >Das ist kein RAID-Kontroller, der tut nur so. > >S° > > Doch ist einer, macht RAID 0,1, 0+1 > > http://www.highpoint-tech.com/USA/hpt372n.htm > > Hab ihn selbst im Einsatz, allerdings nur unter SuSE. > Unter 7.2 war er noch als Hardware-RAID ansprechbar, danach klappte das mit dem Treiber nicht mehr. Das hing > glaub ich mit einem neueren Kernel zusammen. > > Außerdem ist der Ersatz einer defekten Festplatte mit ewigen Wartezeiten verbunden, da sich das RAID offline > wieder aufbaut. > > deshalb meine Empfehlung: > - im Controller-BIOS RAID abschalten > - als normalen IDE-Controller verwenden > - Software-RAID unter Linux einsetzen > > So läuft er auch jetzt bei mir. Dem kann ich nur zustimmen. Auch ich hatte mit dem nach 1,5 Jahren endlich verfügbaren Treiber für Kernel 2.6 von HighPoint begonnen. RAID eingerichtet und getestet. Nur Mist, Abbrüche, Lese-/Schreibfehler, etc. Dann das Ganze wieder rausgeschmissen und Software-RAID draufgemacht. Funktioniert auch mit encrypted-Partition hervorragend. Ciao, Georg -- Georg Lohrer GnuPGP-Key available on WebSite http://www.croxx.de
Attachment:
pgpmM_TKH2iXP.pgp
Description: PGP signature